Stottern bei Kindern ist eine Sprachstörung, bei der zu Beginn oder in der Mitte der Rede krampfartige Bewegungen der Muskeln des Artikulations-, Stimm- und Atmungsapparats auftreten, so dass der Patient durch ein bestimmtes Geräusch oder eine bestimmte Gruppe von Geräuschen verzögert wird. Stottern gilt nicht für irreversible Schädigungen des Zentralnervensystems.
Am häufigsten wird ein Stottern bei Kindern erst im Alter von 2 bis 5 Jahren festgestellt, dh während der Zeit der intensiven Bildung der Sprachfunktion bei einem Kind. Seltener manifestiert sich der pathologische Prozess in der frühen Schule oder im Jugendalter. Die am meisten gefährdete Periode, d. H. In der das Risiko, an einer Pathologie zu erkranken, besonders hoch ist, ist das Alter von 2 bis 4 und 5 bis 7 Jahren.
Stottern bei Kindern kann zu einer Verengung des sozialen Kreises des Kindes, zu Misstrauen, Angstzuständen, Gereiztheit, Minderwertigkeitsgefühl, Leistungsabfall in der Schule und zu Problemen bei der Anpassung an die Gesellschaft führen.
Stottern ist eine recht häufige Erkrankung und tritt bei 5–8% der Kinder auf, bei Jungen fast 3-mal häufiger als bei Mädchen. Außerdem ist es für Jungen nachhaltiger. Eine erbliche Belastung liegt bei etwa 17,5% der Fälle neurotischer Stottern bei Kindern vor.
Die genaue Ursache des Stotterns bei Kindern ist nicht immer erkennbar.
Risikofaktoren sind:
Ein unmittelbares seelisches Trauma (schwerer Schrecken, Erregung, Trennung von Angehörigen), Zweisprachigkeit oder Mehrsprachigkeit in der Familie, pathologisch beschleunigte Sprachrate (Tahilalia), unklare Aussprache von Wörtern, übermäßige Anforderungen an die kindliche Sprache, Nachahmung (bei längerer Kommunikation mit Kindern) können bei Kindern zu Stottern führen. stotternden Menschen). Pathologie kann sich vor dem Hintergrund langfristiger mentaler Neurotizismus mit anhaltender unfairer und unhöflicher Behandlung des Kindes (Bestrafung, Drohungen, konstanter erhöhter Ton), schlechtem psychischem Klima in der Familie, Enuresis, erhöhter Reizbarkeit und nächtlichen Ängsten bilden.
Stottern bei Kindern kann auftreten, nachdem sie an einer schweren Infektionskrankheit sowie deren Komplikationen gelitten haben.
Laut dem ätiologischen Faktor wird das Stottern bei Kindern in zwei Formen unterteilt:
Je nach den Merkmalen von Sprachstörungen kann es sich um folgende Arten von Stottern handeln:
In der Entwicklung der Pathologie gibt es vier Stufen:
Stottern geht oft mit somatischen Störungen des Artikulationsapparates einher: Zungenabweichung, Hochgewölbe des Himmels, Hypertrophie der Nasenhöhlen, gekrümmtes Nasenseptum.
Zu den Verstößen gegen den Atmungsprozess gehört ein übermäßiger Luftverbrauch beim Einatmen und Ausatmen vor dem Hintergrund einer Widerstandsstörung im Bereich der Artikulation. Beim Versuch, Geräusche zu machen, kommt es zu einem krampfartigen Verschluss der Stimmritze, der die Entstehung von Geräuschen verhindert. Gleichzeitig gibt es schnelle und scharfe Bewegungen des Kehlkopfes auf und ab sowie vorwärts. Patienten versuchen, Vokale fest auszusprechen. Die Symptomatik des gleichzeitigen Stotterns kann bis zur vollständigen Normalisierung der Sprache beim Singen und Flüstern gemildert werden.
Der Patient kann seine Rede mit begleitenden Gesten begleiten, die nicht notwendig sind, aber vom Kind bewusst gemacht werden. Während eines Anfalls von Stottern kann ein Kind seinen Kopf neigen oder ihn nach hinten neigen, seine Faust ballen, seinen Fuß stampfen, seine Schultern zucken, von Fuß zu Fuß wechseln.
Die Hauptrichtungen der Behandlung von Stottern in spezialisierten Einrichtungen sind Sprachtherapierhythmik und kollektive Psychotherapie auf spielerische Weise.
Manchmal geht das Stottern mit psychischen Störungen einher, zum Beispiel mit der Angst, ein Fiasko zu erleiden, wenn einige Laute, Silben und Wörter ausgesprochen werden. Patienten versuchen, sie nicht in ihrer Rede zu verwenden und suchen nach einem Ersatz für sie. In schweren Fällen führt dies zu absoluter Dummheit bei stotternden Attacken. Gedanken über die Unmöglichkeit einer normalen verbalen Kommunikation können zur Ursache für die Bildung eines Minderwertigkeitskomplexes werden. Kinder werden schüchtern, schüchtern, still, sie können scheuen, zu reden und allgemein zu reden.
Mit der tonischen Form des Stotterns stolpert das Kind häufig während eines Gesprächs über die Bildung von Pausen oder übermäßige Dehnung einzelner Silben im Wort. In der klonischen Form der Pathologie buchstabiert der Patient wiederholt einzelne Geräusche, Gruppen von Geräuschen oder Wörter. Denn die Mischform des Stotterns zeichnet sich durch eine Kombination von Symptomen des tonischen und klonischen Stotterns aus. Bei einer klonisch-tonischen Form des Stotterns wiederholt der Patient normalerweise die anfänglichen Geräusche oder Silben, nach denen er während eines Gesprächs stolpert. Beim tonisch-klonischen Stottern äußert sich die Sprachbeeinträchtigung in einem Zögern und einem Anhalten mit häufiger Stimmzunahme, schwerwiegenden Atemproblemen und zusätzlichen Bewegungen während eines Gesprächs.
Wenn ein Patient neurotisches Stottern entwickelt, werden ausgeprägte Verstöße gegen die Aussprache beobachtet (unartikulierte Sprache). Kinder mit dieser Form der Pathologie beginnen in der Regel später als Gleichaltrige zu sprechen. Mit der Entwicklung einer neuroseartigen Form der Pathologie kommt es in bestimmten Situationen zumeist zu stotternden Attacken, beispielsweise unter Erregung.
Manchmal stottern Kinder nicht, wenn sie mit Tieren oder leblosen Gegenständen sprechen und laut vorlesen.
Die Diagnose wird von einem Logopäden oder Neurologen gestellt, ein Psychologe kann hinzugezogen werden, um die Form des Stotterns zu klären.
Die effektivste Behandlung gegen Stottern wird beobachtet, wenn Übungen mit Massagen kombiniert werden.
Die Diagnose basiert auf Daten, die bei der Erfassung von Beschwerden und Anamnese erhoben wurden. Die psycho-emotionale Situation in der Familie des Kindes wird geklärt, die Situationen, in denen Stottern auftritt und / oder sich verschlimmert, die Umstände, unter denen sich die Pathologie manifestierte, die Dauer der Anamnese des Stotterns.
Die Aufmerksamkeit richtet sich auf das Vorhandensein der folgenden Zeichen für drei Monate und länger:
Um organische Störungen des Nervensystems auszuschließen, kann eine Magnetresonanztomographie des Gehirns, eine Elektroenzephalographie oder eine Rheoenzephalographie erforderlich sein. Die Differentialdiagnose wird mit unklarer Sprache und spastischer Dysphonie durchgeführt.
Die Korrektur des Stotterns bei Kindern zielt darauf ab, Fähigkeiten für korrektes Sprechen, die Beseitigung falscher Aussprache und die Überwindung psychischer Probleme zu entwickeln. Sprachtherapeut, Neurologe und Psychotherapeut nehmen an der Behandlung teil.
Bei der neurotischen Form des Stotterns hängt der Erfolg der Behandlung weitgehend von der Aktualität der Diagnose des pathologischen Zustands ab. Neurotisches Stottern bei kleinen Kindern ist in Logopädiegruppen und Kindergärten gut korrigierbar. Die Hauptrichtungen der Behandlung von Stottern in spezialisierten Einrichtungen sind Sprachtherapierhythmik und kollektive Psychotherapie auf spielerische Weise. Ebenso wichtig ist die Familienpsychotherapie mit dem Einsatz von Entspannung, Ablenkung, Suggestion. Kinder lernen, mit den rhythmischen Bewegungen der Finger zu chanten oder im Rhythmus zu arbeiten.
Vorbehaltlich einer angemessenen zeitlichen Behandlung ist die Prognose für 70-80% der Patienten günstig.
Die medikamentöse Behandlung des neurotischen Stotterns ist die Einnahme von Tonika und Beruhigungsmitteln, Antispasmodika und Vitaminkomplexen. Kräutermedizin kann für diesen Zweck verwendet werden (Motherwort, Baldrian, Aloe).
Die medikamentöse Therapie der neuroseartigen Form des durch organische Hirnschäden verursachten Stotterns besteht in der Regel in der Verwendung von krampflösenden Medikamenten, minimalen Dosen von Tranquilizern. In einigen Fällen sind Dehydratisierungsverläufe gezeigt.
Die Zusammenarbeit mit einem Psychotherapeuten zielt darauf ab, wahrscheinliche zwischenmenschliche Konflikte zu beseitigen und psychologische Faktoren zu minimieren, die das Stottern verschlimmern.
Die Behandlung des Stotterns bei Kindern umfasst in einigen Fällen physiotherapeutische Methoden: Elektrophorese mit Beruhigungsmitteln im Kragenbereich, Franklinisierung, Elektrowundentherapie usw.
Wichtig, oft entscheidend für die erfolgreiche Behandlung von Stottern bei Kindern, ist eine ruhige Atmosphäre in der Familie, die Aufrechterhaltung eines rationellen Tagesablaufs (Nachtschlaf mindestens 8 Stunden am Tag), das richtige Sprachregime. Kindern mit Stottern wird Tanzunterricht, Singen und Musik empfohlen - dies trägt zur Bildung einer angemessenen Sprachatmung sowie eines Sinns für Rhythmus und Tempo bei.
Das Heilungskriterium ist die normale Sprache des Kindes in jeder Situation, auch bei hoher emotionaler Belastung (z. B. vor Publikum).
Die Massage während des Stotterns bei Kindern wird von einem Logopäden während des Heilungskurses durchgeführt. Die Massage erstreckt sich neben Kopf und Nacken auch auf die Schultern, den oberen Rücken und die Brust. Weit verbreitete Segment- und Akupressur sowie deren Kombination.
Am häufigsten wird ein Stottern bei Kindern erst im Alter von 2 bis 5 Jahren festgestellt, dh während der Zeit der intensiven Bildung der Sprachfunktion bei einem Kind.
Die Segmentmassage zielt auf eine separate Wirkung auf einen bestimmten Muskel ab, der die Sprachaktivität reguliert. Diese Art der Massage wird 2-3 Wochen lang täglich durchgeführt.
Akupressur gilt als eine der wirksamsten Methoden zur Korrektur von Stottern bei Kindern. Es wirkt sich positiv auf das Sprachzentrum aus, trägt zur Beseitigung seiner übermäßigen Erregbarkeit bei. Akupressur kann zu Hause nach vorheriger Schulung der Eltern durch einen Spezialisten durchgeführt werden. Akupressur zum Stottern bei Kindern wird regelmäßig für zwei bis drei Jahre durchgeführt.
Die Übungen umfassen Atemübungen, Dehnen, Normalisieren von Muskelkontraktionen und Übungen für die Augen, die zur Verbesserung der Wahrnehmung beitragen.
Die Hauptziele der Atemgymnastik beim Stottern bei Kindern sind die Beherrschung der Zwerchfellatmungstechnik, die bewusste Regulierung des Atemrhythmus und die Stärkung der Muskeln der vorderen Bauchdecke. Atemgymnastik beim Stottern bei Kindern besteht aus einer Reihe von Übungen in verschiedenen Körperpositionen, in Ruhe und während der aktiven Bewegung. Im Laufe der Zeit sind verbale Manifestationen mit Atemübungen verbunden. Ein sanfter Anstieg der Komplexität des Trainings trägt zur schnellen Korrektur der Pathologie bei.
Die effektivste Behandlung gegen Stottern wird beobachtet, wenn Übungen mit Massagen kombiniert werden.
Stottern bei Kindern kann zu einer Verengung des sozialen Kreises des Kindes, zu Misstrauen, Angstzuständen, Gereiztheit, Minderwertigkeitsgefühl, Leistungsabfall in der Schule und zu Problemen bei der Anpassung an die Gesellschaft führen.
Stottern tritt bei 5–8% der Kinder auf, bei Jungen fast 3-mal häufiger als bei Mädchen. Außerdem ist es für Jungen nachhaltiger.
Wenn die Korrektur falsch oder unregelmäßig durchgeführt wird, sowie in Abwesenheit, kann das Stottern für eine lange Zeit, manchmal während des gesamten Lebens, bestehen bleiben.
Vorbehaltlich einer angemessenen zeitlichen Behandlung ist die Prognose für 70-80% der Patienten günstig.
Um das Auftreten von Stottern bei Kindern zu verhindern, wird empfohlen:
Stottern (Logoneurose) ist eine komplexe Sprachstörung im Zusammenhang mit der Psychophysiologie, bei der die Integrität und Fließfähigkeit der Sprache einer Person gestört ist. Dies manifestiert sich in der Wiederholung oder Verlängerung von Lauten, Silben oder Wörtern. Es kann sich in Form von häufigen Unterbrechungen oder Unentschlossenheit der Sprache manifestieren, wodurch sein rhythmischer Fluss gestört wird.
Das Sprechen ist eine der schwierigsten Aktivitäten. Sprachinteraktion - eine notwendige Voraussetzung für das Leben. Die Entwicklung von Gehirnsystemen, die Sprachfunktionen bereitstellen, endet nicht in der pränatalen Phase, sondern setzt sich auch nach der Geburt fort. Die Sprachfunktion, die ontogenetisch am differenziertesten und am spätesten ausgereift ist, ist fragil und anfällig - der Ort des geringsten Widerstands. Und wie Sie wissen, reißt es dort, wo es dünn ist.
Logoneurose - Sprachneurose - eine Variante der systemischen Neurose. Die Inkonsistenz des Sprachverwaltungssystems und der Sprachwiedergabe äußert sich in einer Verletzung der Glätte der Sprache. Und je mehr Ängste über den Ausgang der Rede bestehen, desto mehr wird die Rede gestört, da die Fixierung der Aufmerksamkeit wirkt. Logophobie erhöht den Schweregrad von Lognevroza und erschwert die Behandlung.
Stottern tritt am häufigsten bei Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren auf. Eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Stottern spielt die erbliche Veranlagung. Eine Sprachstörung wird bei Jungen dreimal häufiger diagnostiziert als bei Mädchen. Im Vorschulalter werden die Fähigkeiten des richtigen mündlichen Sprechens ausgebildet.
Mit drei Jahren entwickeln kleine Kinder ein Koordinationssystem von Sprachbewegungen und verbalem Denken. Die Sprache in diesem Alter ist der verwundbarste und verwundbarste Bereich. Verstöße gegen die Sprachentwicklung aufgrund der Tatsache, dass kleine Kinder sehr leicht überarbeitet sind, neigen einige von ihnen zu Anfällen. Eine Besonderheit der Neurophysiologie dieses Zeitalters ist die Tatsache, dass sie keine dauerhaften Hemmreaktionen zeigen. Das Risiko eines Stotterns bei einem erregbaren Kind ist viel höher als bei einem Phlegmatiker.
Stottern bei Kindern kann durch strenge Erziehung und erhöhte Anforderungen an das Kind auftreten. Einige Eltern wollen von ihren Kindern Genies erziehen, ihre Kinder zwingen, sich große Gedichte zu merken, schwierige Wörter und Silben auszusprechen und auswendig zu lernen, was wiederum dazu führen kann, dass ein Kind eine gestörte Sprachentwicklung hat. Das Stottern bei Kindern kann zunehmen oder abnehmen. Überanstrengung, Erkältung, Verstöße gegen das tägliche Regime und Bestrafung können als provozierende Faktoren dienen, um das Stottern zu verstärken. Wenn ein kleines Kind die ersten Symptome einer Sprachstörung hat, ist es notwendig, sofort einen Spezialisten zu konsultieren, dies funktioniert alleine nicht.
Kinder müssen Stottern vor der Schule kurieren. Um zu verstehen, wie man Stottern loswird, wenden sich Eltern mit Kindern im Alter von 2-5 Jahren an einen Logopäden.
In der Pubertät beobachtete Sprachstörungen sind eine der Manifestationen der Neurose. Im Erwachsenenalter können Sprachstörungen auftreten. Laut Statistik leidet das Stottern nur ein Prozent der erwachsenen Bevölkerung.
Die Behandlung von Stottern bei Kindern wird gemeinsam von einem Psychologen, Logopäden und Kinderarzt durchgeführt.
Aufgabe des Kinderarztes ist es, Komorbiditäten zu behandeln, den Körper zu stärken, Erkältungen, insbesondere Erkrankungen des Ohrs und der Stimmbänder, vorzubeugen. Es ist notwendig, chronische Krankheiten zu behandeln, um eine stabile, langfristige Remission zu erreichen. Es ist wichtig, ein Kind Physiotherapie-Verfahren zu vereinbaren: Schwimmbad, Massage, Elektro.
Ein Psychotherapeut hilft einem Kind, mit seiner Krankheit fertig zu werden, sich in jeder Situation wohl zu fühlen, keine Angst vor der Kommunikation mit Menschen zu haben, ein Kind zu erkennen, dass es nicht minderwertig ist und sich nicht von seinen Mitmenschen unterscheidet. Der Unterricht beim Psychologen muss zusammen mit den Eltern stattfinden, die auch dem Kind helfen, mit der Krankheit umzugehen.
Der Unterricht beim Logopäden hilft dem Kind, schnell mit der Krankheit umzugehen.
Der Unterricht findet in einem bestimmten System statt und hat eine abgestufte Reihenfolge. Die Kinder lernen zunächst die richtige narrative Darstellung des Textes. Sie lesen Gedichte, erzählen Hausaufgaben nach. Die Besonderheit dieser Geschichte ist, dass sich das Kind wohl fühlt, es weiß, dass es nicht beurteilt wird und niemand es auslacht. Die Sprache der Kinder bei solchen Aktivitäten ist gemessen, ruhig, ohne die Intonation zu ändern. Wenn es Ihnen gelingt, ein Stottern in einer Erzählgeschichte zu vermeiden, wird das Kind gebeten, der Rede eine emotionale Note zu verleihen: Erhöhen Sie Ihre Stimme irgendwo, betonen Sie irgendwo, machen Sie irgendwo eine Theaterpause.
Im Klassenzimmer werden verschiedene Lebenssituationen modelliert, in denen sich das Kind befinden kann. Dies hilft ihm, mit dem Stottern außerhalb des Büros des Logopäden fertig zu werden.
Achten Sie darauf, dass das Kind gut gelaunt ist. Das Kind sollte Belohnungen für seine Leistungen erhalten. Lassen Sie es nur loben, aber das Kind muss die Bedeutung ihrer Leistungen spüren.
Es sollte Beispiele für korrekte Sprache im Unterricht geben. Dies kann ein Sprachtherapeut sein, das Gespräch mit anderen Kindern, die den Behandlungsverlauf erfolgreich abgeschlossen haben.
Ein sehr wichtiger Abschnitt in der Behandlung von Kindern mit Stottern ist die Verwendung einer solchen Technik als Sprachtherapie-Rhythmus. Diese Technik beinhaltet Übungen für Stimme, Gesichtsmuskeln, Spiele im Freien, Übungen und Spiele mit Gesang, Rundtänze.
Es ist unbedingt erforderlich, dass das Kind Aufgaben zu Hause übernimmt, da die Behandlung nicht auf das Büro des Logopäden beschränkt sein sollte.
Erhöhen Sie keinesfalls die Stimme des Kindes, dies kann nur das Stottern verschlimmern.
Der Einsatz moderner Sprachtherapiemethoden hilft dem Kind, schnell mit der Krankheit umzugehen und einen vollwertigen Lebensstil zu führen. Es ist sehr wichtig, mit Stottern umzugehen, bevor ein Kind die Schule betritt (und dafür müssen Sie so schnell wie möglich einen Logopäden konsultieren und alle seine Anweisungen genau befolgen), da der Lehrplan das öffentliche Sprechen bei der Beantwortung von Fragen des Lehrers einschließt, was ein großes Problem sein kann Baby
Das Überwinden des Stotterns mit zunehmendem Alter wird schwieriger, da die Fähigkeiten für falsches Sprechen und verwandte Störungen gestärkt werden. Daher ist das Ergebnis umso besser, je früher mit der Behandlung begonnen wird. Infolge der Behandlung werden 70% der Kinder im Vorschulalter vollständig von Stottern befreit; 30% haben Resteffekte; 20% der Schulkinder sind vollständig geheilt; 80% - Sprachverbesserung in unterschiedlichem Maße.
Stottern gilt als einer der hartnäckigsten Sprachfehler. Eine solche Pathologie kann in jedem Alter auftreten, aber in den meisten Fällen kann sie bei Kindern diagnostiziert werden, die anfangen zu sprechen.
Je früher die Krankheit behandelt wird, desto größer ist die Chance, die Krankheit dauerhaft loszuwerden. Die Behandlung wird umfassend durchgeführt und umfasst verschiedene Arten von Techniken. Über die Ursachen und Behandlung von Stottern bei Kindern wird im Artikel gesprochen.
Stottern ist ein Sprachfehler, der durch bestimmte Störungen des Zentralnervensystems verursacht wird.
Eine solche Pathologie manifestiert sich vor dem Hintergrund von Gelenkorgankonvulsionen und manifestiert sich als Wiederholung einzelner Laute bei der Formulierung eines Gedankens.
Dem Kind fällt es schwer, die Wörter auszusprechen. Ein Teil der Töne kann nicht nur wiederholt, sondern auch von bestimmten und erzwungenen Sprechstopps begleitet werden. In der medizinischen Terminologie wird Stottern als "Logoneurose" bezeichnet.
Stottern kann angeboren oder erworben sein. Im ersten Fall spielen die Schwangerschaftsperiode, der Gesundheitszustand der Eltern, die Geburtsaktivität und die auf die Neugeborenenperiode übertragenen Krankheiten die Schlüsselrolle.
Stottern kann sich nicht nur in der Anfangsphase der Sprachentwicklung entwickeln, sondern auch in der Schule oder im Jugendalter. Zum Beispiel wird eine solche Pathologie oft eine Folge der Umschulung eines Linken.
Warum stottert ein Kind? Die Gründe für das Stottern bei Kindern können folgende sein:
Was sind die Anzeichen von Autismus bei einem Kind? Erfahren Sie mehr darüber in unserem Artikel.
In der medizinischen Praxis wird das Stottern in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium der Pathologie, ihrer Ätiologie sowie bestimmter Arten von Symptomen in verschiedene Typen unterteilt. Je nach dem Grad des Fortschreitens der Krankheit kann es leicht, mittelschwer und schwer sein.
Die erste Stufe geht mit einer schwachen Manifestation von Stottern einher, die unter dem Einfluss äußerer Faktoren auftreten. Der durchschnittliche Grad der Pathologie äußert sich in Form von Zögern während des Sprechens. Starkes Stottern ist durch ausgeprägte Symptome gekennzeichnet.
Andere Klassifikationen des Stotterns:
Die ersten Symptome eines Stotterns treten normalerweise bei Kindern im Alter von 3 bis 5 Jahren auf.
Das Kind hat Schwierigkeiten, Wörter auszusprechen. Erkennen Sie die Anzeichen von Stottern ohne besondere Prüfung.
Die Krankheitssymptome können dauerhaft oder vorübergehend sein. Zum Beispiel kann Stottern durch die Angst oder Verlegenheit eines Kindes verursacht werden. Solche Zustände müssen auch behandelt werden.
Die Symptomatik des Kinderstotterns manifestiert sich unter folgenden Bedingungen:
Wie kann ein Kind den Bruxismus loswerden? Finden Sie die Antwort sofort heraus.
An der Diagnose von Stottern bei Kindern sind mehrere Spezialisten beteiligt. Die Untersuchung des Kindes wird notwendigerweise von einem Logopäden, einem Neurologen, einem Psychiater, einem Psychologen und einem Kinderarzt durchgeführt.
Bei der Ermittlung der Ursachen eines Sprachfehlers wird die Familienanamnese berücksichtigt.
Wenn Stottern auf genetischer Ebene auf ein Kind übertragen wird, ist es äußerst schwierig, es loszuwerden.
Die Diagnose des Stotterns von Kindern erfolgt nach folgenden Methoden:
Was zu tun ist? Wie behandelt man Krankheiten? Das Stottern erfolgt ohne besondere Behandlungsmaßnahmen nur in Einzelfällen.
Ein solcher Sprachfehler muss beseitigt werden, und die Therapie sollte beim ersten Anzeichen einer Verletzung des Lautspielprozesses durch das Kind beginnen.
Sprachtherapie, Atemübungen, einige Arten von speziellen Massagen und Computerprogramme helfen, die Situation zu korrigieren. In den meisten Fällen beinhaltet die Therapie die obligatorische Einnahme von Arzneimitteln, um die Arbeit der geschädigten Teile des Gehirns zu normalisieren.
Für jedes Kind wird ein Komplex von Sprachtherapieübungen individuell entwickelt. Zunächst wird das Baby umfassend untersucht, die Krankheitsursachen untersucht und der Grad der Pathologie ermittelt.
Erst nach dem Studium des Krankheitsbildes wählt der Logopäde Klassen aus, deren regelmäßige Umsetzung den Prozess der Normalisierung der kindlichen Sprache beschleunigt.
Beispiele für Sprachtherapieübungen:
Atemgymnastik wird mit dem Kind auf der Grundlage der von A. N. Strelnikova entwickelten Methodik durchgeführt. Während der Ausführung des Komplexes können Sie stehen oder sitzen. Die Atmung erfolgt immer abrupt und das Ausatmen erfolgt sanft und langsam.
Übungen können mit dem Spiel kombiniert werden, um es für das Kind interessanter zu machen, sie zu spielen.
Akupressur beim Stottern bei Kindern zielt auf den Einfluss bestimmter Teile des Sprachapparates ab.
Bei sanften Massagebewegungen muss auf die Lippenwinkel, den Bereich um die Nasennebenhöhlen, die Ohrläppchen, den Nasenrücken, die Mitte des Kinns und die Nasenspitze eingewirkt werden. Während der Massage können Sie entspannende Musik einschalten oder ruhige Gedichte aussprechen.
Für die Behandlung von Stottern bei Kindern sind spezielle Computerprogramme besonders beliebt. Sie werden von vielen Fachleuten zugelassen und eingesetzt.
Programme können zur Behandlung von Sprachstörungen bei Kindern zu Hause eingesetzt werden.
Ihr Hauptziel ist es, die korrekte Intonation der Sprache und die Wirkung auf den Sprachapparat des Kindes durch Spielen mit einem Simulator zu reproduzieren.
Beispiele für Computerprogramme:
Die Verwendung von Medikamenten ist eine zusätzliche Methode zur Behandlung von Stottern. Die Akzeptanz bestimmter Arten von Arzneimitteln wird verschrieben, um das Gehirn zu normalisieren und die Pathologien des Zentralnervensystems zu beseitigen.
Wenn Sie die Medikamente einnehmen und keine Behandlung mit grundlegenden Techniken durchführen, wird die Wirkung der Therapie nicht sein.
Beim Stottern eines Kindes können folgende Arten von Medikamenten verschrieben werden:
Empfehlungen von Spezialisten für die Erziehung eines Kindes mit Down-Syndrom finden Sie auf unserer Website.
Ist es möglich, ein Baby zu Hause zu heilen? Hausunterricht zur Beseitigung von Stottern muss durchgeführt werden.
Mit einem Kind kann man Lieder singen, damit es lernt, Geräusche zu dehnen, Spiele zu spielen, bei denen bestimmte Geräusche in Kombination mit bestimmten Bewegungen reproduziert werden.
Der Komplex solcher Übungen kann mit dem Arzt oder einem Fachlehrer abgeklärt werden.
Zu Hause können Sie folgende Maßnahmen zur Behandlung von Stottern durchführen:
Gestartete Formen des Stotterns können die Lebensqualität eines Kindes drastisch verändern und dessen soziale Anpassung stören.
Die Folgen der Krankheit sind vermindertes Selbstwertgefühl, Angst vor Kommunikation, Schwierigkeiten beim Schreiben von Wörtern und Lesenlernen.
Um solchen Faktoren vorzubeugen, rät Dr. Komarovsky den Eltern, sich mit großem Verantwortungsbewusstsein an die Erziehung von Kindern zu wenden, die an dieser Krankheit leiden und sie heilen. Die Prognose hängt unmittelbar von der Nützlichkeit der ergriffenen Maßnahmen und ihrer Aktualität ab.
Auf der Grundlage der Empfehlungen von Dr. Komarovsky können folgende Schlussfolgerungen gezogen werden:
Wenn Sie ein Kind mit Stottern erziehen, werden die Standardregeln verwendet, jedoch mit einigen Anpassungen. Es ist nicht notwendig, sich auf die Krankheit des Babys zu konzentrieren, aber der Unterricht zur Beseitigung von Sprachfehlern sollte auch mit Spielen durchgeführt werden.
Kinder müssen mit loyalem Stottern bestraft werden. Stresssituationen sind inakzeptabel. Der Heilungsprozess kann durch eine günstige Atmosphäre in der Familie und die Erziehung eines Kindes in Liebe und Respekt beschleunigt werden.
Wenn Sie ein Kind mit Stottern erziehen, müssen Sie die folgenden Regeln beachten:
Projektionen für Stottern bei Kindern hängen direkt von der Aktualität der Behandlung ab. In einigen Fällen kann man die Krankheit nicht loswerden, aber man kann sie weniger ausgeprägt machen.
Unabhängig vom Stadium und der Form der Pathologie müssen sich die Eltern im Voraus auf die lange und zeitaufwändige Behandlung des Babys vorbereiten. Kinder mit Sprachstörungen benötigen besondere Aufmerksamkeit.
Lesen Sie hier über die Ursachen und die Behandlung von Zerebralparese.
Dr. Komarovsky über stotternde Kinder in diesem Video:
Wir bitten Sie, sich nicht selbst zu behandeln. Melde dich bei einem Arzt an!
Stottern (Logoneurose) ist eine unangenehme und beängstigende Sprachstörung, für die Kinder anfällig sind. Aber es ist heilbar und sehr effektiv. Dies belegen Statistiken. Etwa 4% der Kinder leiden unter Stottern. Und die gleiche Sprachstörung tritt nur bei 2% der Erwachsenen auf.
Die Bildung der kindlichen Sprachfunktion ist ein sehr komplizierter Vorgang, bei dem verschiedene Störungen auftreten können. Die häufigste Sprachstörung ist das Stottern. Es kann durch eine Vielzahl von Gründen verursacht werden. Stottern äußert sich recht früh, und eine rechtzeitige Reaktion der Eltern ist der Schlüssel zum Erfolg bei der Überwindung des Problems.
Wenn Sie dem nicht gebührend Aufmerksamkeit schenken, kann es sein, dass das Kind große Schwierigkeiten mit sozialen Kontakten hat, sich schließt, nicht in der Lage ist, Beziehungen zu Menschen aufzubauen und erfolgreich in der Schule zu lernen.
Sprachfehler bei Kindern können durch mehrere Faktoren verursacht werden - sowohl externe als auch interne. Wenn das Baby im Alter von 2-3 Jahren früh zu stottern begann, ist es wahrscheinlich, dass bei Verletzungen der Gehirnfunktionen nach Quellen gesucht werden sollte. Dies sind angeborene Ursachen:
Wenn das Kind zum ersten Mal normal sprach und erst im Alter von 4 Jahren oder im Alter von 5 bis 6 Jahren zu stottern begann, kann dies auf einen nachteiligen externen Einfluss auf die Sprachfunktion hinweisen.
Ein solches Stottern gilt als erworben:
Diese Freigabe der Übertragung von einem qualifizierten Arzt wird Ihnen sagen, was der Auslöser für Stottern bei Kindern sein kann.
Um die Ursache für das Stottern zu bestimmen, ist eine genaue Überwachung des Kindes hilfreich. Wenn er nur in einer nervösen oder stressigen Situation zu stottern beginnt, wenn er in Gegenwart von Außenstehenden sehr aufgeregt ist, kann dies auf ein erworbenes Stottern hinweisen, das neurotisch oder neuroseartig ist. Bei einer solchen Sprachverletzung in einer ruhigen und bekannten Atmosphäre spricht das Baby normalerweise alles ganz normal aus.
Wenn das Stottern dauerhaft ist, unabhängig von äußeren Faktoren (Wetter, Anwesenheit von Fremden, Erregung des Kindes), dann ist es wahrscheinlich die Ursache für eine Störung der Fehlfunktion des Gehirns, eine Läsion des Sprachzentrums.
Jungen stottern mit 4-facher Wahrscheinlichkeit als Mädchen.
Anzeichen von Stottern - das Wichtigste, was Sie rechtzeitig bemerken sollten! Wir schlagen vor, dass Sie sich die Geschichte eines Kindes ansehen, insbesondere eine praktische Lektion als Junge, der wegen Stotterns behandelt wird.
Normalerweise ist das Stottern eines Kindes recht effektiv korrigierbar. Die Hauptsache - so schnell wie möglich, um die Ursache des Sprachfehlers zu identifizieren und zu beseitigen. Das erste, was Eltern tun sollten, die bemerkt haben, dass ihr Kleinkind anfängt zu stottern, ist sich zu beruhigen. Sie sollten dem Kind nicht zeigen, dass Sie durch seinen Mangel verängstigt oder irritiert sind. Es ist besser, die Aufmerksamkeit nicht auf erfolglose Versuche der Krümel zu lenken, etwas zu artikulieren. Einfach zuschauen und nach der Ursache suchen.
Wir bieten Ihrer Aufmerksamkeit ein sehr interessantes und vor allem nützliches Video von Dr. Komarovsky über das Stottern von Kindern.
Unabhängig davon, ob die ursprüngliche Quelle das Problem erkennen konnte oder nicht, sollte das Kind einem Neurologen, Logopäden, Psychologen und manchmal einem Psychotherapeuten gezeigt werden. Es ist besser, die Untersuchung mit einem Kinderarztbesuch zu beginnen, wundern Sie sich nicht, wenn er eine Überweisung an einen Kinderpsychiater vornimmt. Spezialisten führen die notwendigen Diagnosen durch, helfen zu verstehen, was zum "Auslösemechanismus" des Stotterns geworden ist, und fordern auf, was als nächstes zu tun ist.
Machen Sie sich bereit für die Prüfung, um ziemlich beeindruckend zu sein. Zusätzlich zu Gesprächen mit dem Kind, bei denen die Manifestationen seiner Psychosomatik bewertet werden, verschreiben Ärzte wahrscheinlich ein EEG, eine MRT-Untersuchung des Gehirns. Mit den Daten dieser Diagnosemethoden wird das Bild vollständiger.
Behandeln Sie Stottern bei Kindern auf unterschiedliche Weise. Die medikamentöse Behandlung ist recht effektiv, führt aber ohne Psychotherapie nicht zum gewünschten Ergebnis. Die Hypnosemethode, die der Psychotherapeut den Eltern des Kindes anbieten kann, ist für die meisten Kinder kontraindiziert, was normalerweise Jugendlichen empfohlen wird. Auf jeden Fall kann man nur sagen, dass die Behandlung rein individuell ist und gemäß den Ergebnissen der Umfrage ausgewählt wird, wobei alle persönlichen Merkmale des Kindes und die Gründe, die die Sprachstörung verursacht haben, berücksichtigt werden.
Die Eltern sollten sich darauf vorbereiten, dass die Behandlung komplex und ziemlich lang sein wird. Fixes Stottern ist nicht einfach. Während der gesamten Therapie ist es notwendig, jeden Tag die Vorschriften und Empfehlungen der Ärzte genau zu befolgen. Es ist ein großer Wunsch, die stotternde, alltägliche gemeinsame Arbeit mit dem Kind loszuwerden. Hingabe und fester Glaube an den Sieg werden dem Kind helfen, das Problem zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen.
Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, den Vortrag von S.B. Skoblikova über das Stottern von Kindern.
Ein Kinderarzt, Psychiater, Neurologe und Psychologe wird helfen, die wahren Ursachen des Stotterns festzustellen. Aber ein Kind von ihm zu behandeln, wird ein Logopäde sein - ein Defektologe. Kontaktieren Sie diesen Spezialisten schon öfter. Er wird fast ein Freund Ihrer Familie. Mit der modernen Sprachtherapie können Sie ein individuelles Korrekturprogramm für Ihr Baby auswählen.
Der Logopäde erklärt den Eltern die Grundprinzipien und gibt die zu Hause durchzuführenden Übungen. Ab einer bestimmten Häufigkeit zeigen Sie und Ihr Kind dem Logopäden, wie viel Erfolg Sie erzielt haben.
Sprachtherapietechniken basieren auf der Normalisierung der Atmung und der Sprechgeschwindigkeit. Alle Klassen werden mit der Spielaktivität durchgeführt. Ärzte, die Kinder stottern, empfehlen, Lieder zu singen, Gedichte zu rezitieren und Rhythmik zu üben. Sehr oft bestehen Logopäden darauf, dass Eltern ein Kind in einem Chor aufnehmen. So können Sie den Sprechapparat trainieren und beim Singen sind, wie Sie wissen, Sprachfehler nicht wahrnehmbar, das Ruckeln verschwindet vollständig.
Allmählich beginnt das Kind im Spiel, die Barriere zu überwinden, die es daran hindert, Worte auszusprechen, und seine Sprache wird normaler.
Um das Ergebnis zu erzielen, sind auch Behandlungsverfahren erforderlich. Da Stottern ein komplexes Problem ist, wird der Ansatz dafür der gleiche sein. Die Empfehlungen der Ärzte hier sind ziemlich Standard.
Eine Lektion über Sprachtherapietechniken, die Assimilation von Sprachmaterial, wird durch Massagen ergänzt. Die Massage soll zur Entspannung und Verbesserung der Durchblutung beitragen. Ziel ist es, die Krämpfe des Sprachapparates auf der körperlichen Ebene zu beseitigen, zu entspannen. Die Bereiche, auf die der Massagetherapeut bei der Korrektur der Sprachbehinderung besondere Aufmerksamkeit legt - Nacken, Lippen, Schultergürtel, Kehlkopf, Gesichtsmuskeln. Sie sind in der Regel in guter Verfassung und bei Kindern mit Sprachproblemen eingeklemmt.
Video-Artikulationsmassage als Hilfe für stotternde Kinder.
Am häufigsten wird bei der Korrektur von Kinder-Stottern die Strelnikova-Technik angewendet. Das Hauptziel ist die Bildung einer korrekten und effektiven Atmung, bei der die Durchblutung des gesamten Organismus und insbesondere der Sprachorgane erheblich verbessert wird. Während des Unterrichts wird das Kind in der Lage sein, Wörter zu unterrichten, die beim Ausatmen gesprochen werden. Dies wird ihm helfen, sie vollständig auszusprechen, ohne sie in Silben oder einzelne Laute aufzuteilen.
Es ist besser, wenn Sie unter Aufsicht einer erfahrenen Physiotherapeutin nach der Strelnikova-Methode turnen, da viele der Übungen in ihrem System für das Kind ziemlich schwierig sind, das Baby müde werden kann, wenn Sie zu Hause durchgeführt werden, es möglicherweise hohen Blutdruck und Kopfschmerzen hat.
Wir bieten Ihnen ein Trainingsvideo zur Atemgymnastik nach der Strelnikova-Methode an.
Hypnose ist nur für Kinder im mittleren und hohen Schulalter mit einer ziemlich stabilen Psyche geeignet. Zur Behebung von Sprachproblemen kann die Methode nur angewendet werden, wenn das Kind dem hypnotischen Einfluss des Psychotherapeuten ausgesetzt ist. Viele Kinder sind leider unerträglich.
Hypnose hat ihre Vorteile - bei einem Trancezustand kann das Kind die wahre Ursache der Störung in seiner Sprache entdecken, wodurch es schnell herausfinden kann, was ihm Angst machte oder was zu einem Stressfaktor wurde.
Wir bieten ein Video über die Behandlung der stotternden Hypnose und die tatsächlichen Testergebnisse.
Ärzte versuchen, Stottern nur in den schwierigsten Fällen mit Medikamenten zu behandeln, wenn das Kind an schweren psychischen und nervösen Störungen leidet. In solchen Fällen verschreibt der Arzt Beruhigungsmittel, Antikonvulsiva. Bei leichtem Stottern können auch milde Beruhigungsmittel verschrieben werden. Welche Medikamente können zum Stottern verschrieben werden?
Die Sprachbildung bei Kindern ist ein sehr komplexer Prozess, der die Atemwege, die Lunge, die Stimmritze, den weichen Gaumen, die Zähne, die Zunge, die Lippen und das Gehirn umfasst. Wenn eines dieser Organe und insbesondere die Gehirnstrukturen gestört sind, können Sprachprobleme diagnostiziert werden. Unter ihnen ist das häufigste - Stottern, das als ein periodischer Krampf der oberen Atemwege definiert wird, der zu einer Verletzung der Aussprache von Wörtern führt. Einige Ärzte setzen es mit Neurose gleich.
Dieses Phänomen stört die soziale Anpassung des Kindes und beeinträchtigt in vernachlässigter Form dessen weiteren Lernerfolg. Es ist sehr wichtig, das Stottern in einem frühen Stadium der Sprachbildung zu unterstützen, um mit diesem Problem in der Schule fertig zu werden.
Die Krankheit wird sogar in alten historischen Manuskripten beschrieben, aber die Gründe für das Stottern bei Kindern wurden erst durch den russischen Wissenschaftler I. P. Pavlov klar, der nach Formulierung des Konzepts einer höheren Nerventätigkeit zum Verständnis der Entstehung von Neurosen beitrug. Verstöße können durch interne oder externe Faktoren festgestellt werden.
Die Veranlagung für Krankheiten dieser Art kann folgende Gründe haben:
In den meisten Fällen wird diese Art von Problem durch genetische Anomalien bestimmt. Wenn das Kind zu stottern begann, sobald es sprechen lernte, müssen die Gründe genau in den Pathologien des Gehirns gesucht werden.
Aber wenn das Kind später, in 3-4 Jahren, zu stottern begann, müssen die Gründe unter äußeren Umständen gesucht werden. Die folgenden Faktoren können die Krankheit auslösen:
Eltern sollten verstehen, warum ein Kind stottert: Dies wird dazu beitragen, den richtigen Behandlungsverlauf zu wählen und ihn in Zukunft gegen solche provozierenden Faktoren (dh äußere Einflüsse) zu sichern.
Viel hängt von der emotionalen Umgebung ab, in der es wächst. Wenn es günstig ist, fühlt sich das Baby (in Maßen) elterlich betreut, wird nicht der Liebe beraubt, hat nie ernsthaften Stress erlebt, hat keine Probleme mit dem Sprechen. Wenn alles genau das Gegenteil ist und die Familie unter ständigen Konflikten leidet, wird die Krume zusammengedrückt, und infolgedessen wird bei ihm das eine oder andere Stottern diagnostiziert.
Durch die Seiten der Geschichte. Die erste detaillierte Beschreibung des Stotterns findet sich in den Schriften von Hippokrates, und dies ist das 4. Jahrhundert vor Christus. e.
Für das Krankheitsbild zeichnet sich die Erkrankung durch ein sehr wichtiges Merkmal aus. Wenn Stottern durch Neurose verursacht wird, wird es durch psycho-emotionale Überanstrengung verschlimmert, verschwindet jedoch fast in einer ruhigen Atmosphäre.
Wenn die Ursache eine Gehirnpathologie ist, ist das Problem dauerhaft. Gleichzeitig manifestieren sich Krämpfe der Muskeln der Zunge, des Kehlkopfes, des Gaumens und des Zwerchfells durch verschiedene Sprachstörungen:
Zusätzliche Symptome für ein Stottern sind:
Stottern bildet eine Logoophobie bei einem Kind - es ist die Angst vor der verbalen Kommunikation mit anderen Menschen. Er erwartet seine Fehler im Voraus, befürchtet Missverständnisse und Lächerlichkeiten, schließt sich und weigert sich zu reden. Daher ist die Rolle der Erwachsenen in seinem Leben so wichtig: Sie müssen ihm helfen, all diese Hindernisse zu überwinden.
Die Korrektur von Sprachstörungen ist möglich und bringt gute Ergebnisse im regulären Unterricht, aber alles hängt davon ab, unter welcher Form des Stotterns das Baby leidet.
Mit der Welt - auf einem Faden. Die bekanntesten Stotterer sind der Prophet Moses, der Redner Demosthenes, der Physiker Isaac Newton, der Schriftsteller Lewis Carroll, die schöne Marilyn Monroe, der Politiker Winston Churchill, der Schauspieler Bruce Willis und viele andere.
Es gibt verschiedene Arten des Stotterns, von denen jede durch ihre eigenen Eigenschaften gekennzeichnet ist und ein bestimmtes Korrekturschema erfordert. Zu diesem Zeitpunkt gibt es mehrere Klassifikationen dieser Sprachbehinderung.
Abhängig vom Grund:
Je nach Sprache:
Abhängig von der Form der Krankheit:
Der Logopäde zeigt bei der Untersuchung des Kindes die Art seines Stotterns auf und weist anschließend die eine oder andere Korrekturmethode zu, die jeweils individuell ausgewählt wird. Die Hauptsache ist, das Baby rechtzeitig zum Facharzt zu bringen und die gesamte Behandlung zu Ende zu führen. Und Sie müssen mit der üblichen Diagnose beginnen.
Merkwürdige Tatsache. Historischen Quellen zufolge wurde im alten Rom das Stottern durch Schneiden der Zunge behandelt.
Bei einer vollständigen Untersuchung von Kindern mit Stottern sollten folgende Spezialisten konsultiert werden:
Mit Hilfe aller Arten von Tests und Instrumentenuntersuchungen überprüfen Ärzte:
Bei stotternden Kindern führen sie eine Lautaussprache, lexikalischen und grammatikalischen Sprachinhalt, phonemisches Hören durch. Die Schlussfolgerung der Sprachtherapie enthält eine Beschreibung der Form, des Stotterns und der Art der Anfälle. Pathologie muss von Tachyllia, Dysarthrie und Stolpern unterschieden werden.
Um organische Läsionen des Nervensystems zu erkennen, kann ein Neurologe Folgendes verschreiben:
Erst nach all diesen Untersuchungen können Ärzte feststellen, wie das Stottern eines Kindes im Einzelfall geheilt werden kann, da jedes von ihnen individuell und praktisch einzigartig ist. Eine vollständige Genesung kann nur durch regelmäßige Übungen, Ausdauer, Verlangen und die genaue Einhaltung aller Empfehlungen von Spezialisten gewährleistet werden. Die Behandlung sollte umfassend sein.
Laut Statistik. Stottern wird bei 4% der Kinder und nur bei 2% der Erwachsenen diagnostiziert.
Was bedeutet die komplexe Behandlung des Stotterns bei Kindern? Es beinhaltet die Korrektur von Sprachstörungen in mehrere Richtungen gleichzeitig. Nicht nur Fachkräfte sollten mit dem Kind arbeiten. Viel hängt von den Hausaufgaben ab, die die Eltern selbst organisieren müssen. Nur so können Sie diese Pathologie dauerhaft loswerden und das Kind ohne Komplexe zur Schule schicken.
Es ist logisch, dass Eltern daran interessiert sind, welcher Arzt Stottern bei Kindern behandelt: Ein Neuropathologe und ein Psychologe bestimmen nur die Ursachen, der Psychotherapeut kann gegebenenfalls Medikamente verschreiben. Aber nur ein Logopäde-Logopäde beseitigt primäre und sekundäre Sprachfunktionsstörungen mit Hilfe spezifischer, individuell ausgewählter Korrekturprogramme.
Es gibt spezielle Sprachtherapieübungen, mit denen Sie an der Glätte der kindlichen Sprache arbeiten und während eines Gesprächs die Atmung entwickeln können. Infolgedessen überwindet das Kind die Schranke des Stotterns und beginnt im richtigen Tempo zu sprechen. Der Unterricht wird nur dann wirksam, wenn die Umweltatmosphäre günstig ist.
Sprachtherapeut mit dem Kind langsam, gemessen in einem Kreis und jede Phrase ist der Satz gesprochen: "Wir sind lustig Karussell - opa-opa-opa-pa-pa, tatati-tati-tata".
Sprachtherapeut bewegt rhythmisch die Hände. Für jede seiner Klappen spricht das Kind in singenden Vokalen, Silben, Wörtern - was immer es will.
Das Kind springt abwechselnd auf ein Bein und dann auf das andere Bein, stellt ein Huhn dar und ändert jedes Mal den Dienstausdruck: „Klatsch-Klatsch-Klatsch! Up-tsap-Tap! Puh-af! Tap-Type-Rap-Rop-Chick-Chick! "
Sprachtherapeut spricht verschiedene Wörter sehr langsam und singsang. Für jeden Vokalton sollte das Kind klatschen. Allmählich wird die Übung komplizierter: Neben der Schindel muss er auch mit dem Fuß stampfen.
Schlagen Sie einem Kind vor, sich ein kurzes Gedicht zu merken, aber in einem Gesang mit ruhiger Musik (es ist besser, eine klassische oder instrumentale Melodie zu nehmen). Die Aufgabe ist es, Kontakt aufzunehmen. Wenn der kleine Patient die Aufgabe gut erledigt, können Sie ein längeres Gedicht nehmen.
Die Korrektur von Stottern bei Vorschulkindern beschränkt sich jedoch nicht nur auf Sprachtherapie-Spaßübungen. Da es sich nicht nur um ein psychologisches und sprachliches Problem, sondern auch um ein physiologisches handelt, müssen andere Spezialisten in den Behandlungsprozess einbezogen werden. Zum Beispiel ein Massagetherapeut.
Um Stottern bei einem Kind zu vermeiden, schreiben Sie es für eine Massage an einen Spezialisten. Es wird nicht empfohlen, es zu Hause selbst durchzuführen, da dies versehentlich einen Muskel oder Kehlkopf schädigen kann. Nur ein erfahrener Kindermassagetherapeut, der auf die Behandlung von Sprachstörungen spezialisiert ist, kann die Wirksamkeit des Verfahrens garantieren.
Die Grundregeln für die Umsetzung sind folgende:
Die Prozedur wird sequentiell nach Zonen durchgeführt:
Das Hauptziel einer solchen Massage ist es, die Muskeln zu entspannen, die sich in einem stotternden Zustand befinden. Der gesamte Kurs umfasst 12 Verfahren. Bei Bedarf wird es nach 2 Wochen wiederholt.
Damit die Sprachtherapie zur Korrektur von Stottern bei Kindern und Massagen bei Störungen des Nervensystems am effektivsten ist, können Ärzte eine medikamentöse Therapie empfehlen.
Medikamente gegen Stottern werden nur bei schweren Erkrankungen der Psyche, des Nervensystems verschrieben. Meist handelt es sich um Antikonvulsiva, Beruhigungsmittel oder Beruhigungsmittel (im Extremfall). Dies können sein:
Sie können ein homöopathisches Mittel gegen Stottern bei Kindern finden, das auch eine starke beruhigende Wirkung hat. Große Auswahl:
Es ist unmöglich, die medikamentöse Behandlung für das Stottern eines Kindes unabhängig auszuwählen. Wenn die Art der Sprachstörung überhaupt nicht in den Problemen des Nervensystems liegt, wird eine solche Therapie den Zustand des Patienten verschlimmern. Nur ein Neurologe oder Psychotherapeut kann Sie zu diesem Thema beraten. Auch Kräutermedizin wird nicht immer gezeigt.
Manchmal können Ärzte über die Behandlung von Stottern bei Kindern mit Volksheilmitteln, d. H. Beruhigenden Kräutern, beraten. Sie können sie selbst sammeln und vorgefertigte Apothekengebühren kaufen und in Dosierungen brauen, die von einem Spezialisten empfohlen werden.
Stress abbauen hilft:
Wenn ein Kind stottert, sollten die Eltern verstehen, dass ein einfaches Spülen mit Kräutersud und Honigkompressen auf der Zunge eine so schwere Sprachstörung nicht beseitigen kann. Sie helfen nur bei der Haupttherapie, sind jedoch keine eigenständige und umfassende Anleitung für die Behandlung von Kinderstottern. Viel effektiver wird das Spielen sein.
Um Sprachtherapieübungen zu unterstützen und ihre Effektivität zu verbessern, können Eltern zu Hause stotternde Spiele für Kinder spielen.
Sie sollten sie nicht selbst abholen, sondern sich an einen Spezialisten wenden, der sich bereits mit dem Kind beschäftigt. In Anbetracht seiner individuellen Sprachentwicklung (über die Normen und Abweichungen der Sprachentwicklung bei Kindern im Alter von 3-4 Jahren, lesen Sie hier) wird der Defektologe die optimalsten Optionen auswählen. Hier sind die beliebtesten.
Das Kind schaut sich die Bilder an und nennt die Unstimmigkeiten mit der Realität: Beispielsweise wird der Herbst dargestellt, und die Blätter auf den Bäumen sind grün. Hier ist der Wettbewerbsaspekt wichtig: Er muss es so schnell wie möglich tun.
Das Kind sollte nach dem Erwachsenen Geräusche wiederholen, die von verschiedenen Haustieren ausgesprochen werden. Zuerst tut er es langsam, mit singendem Ton, und versucht nicht zu stottern. Sobald er Erfolg hat, muss das Tempo beschleunigt werden.
Wenn das Kind gut zeichnet, laden Sie es ein, etwas zu zeichnen, und geben Sie ihm gleichzeitig Kommentare, und sagen Sie ihm, was es darstellt. In der Regel wird bei einem kreativen Impuls der Stress beseitigt und die Sprache geschmeidiger. Anstatt zu zeichnen, könnte es sich um Modellieren, Singen und andere Hobbys handeln.
Das Spielen von Lektionen mit stotternden Kindern zu Hause trainiert und stärkt die richtigen Sprach- und Verhaltensfähigkeiten unter schwierigen Bedingungen. Dies ist eine eigentümliche, aber sehr notwendige Brücke, um erworbene Fähigkeiten von den Spielbedingungen auf gewöhnliche zu übertragen. Und was am wichtigsten ist - das Kind lernt, sich in verschiedenen Sprachsituationen richtig zu verhalten, was in ihm die richtige Einstellung gegenüber anderen und dem Team hervorruft.
Atemgymnastik hilft, das Kind vor dem Stottern zu bewahren, das zuerst - bei einem Spezialisten, dann - bei den Eltern zu Hause durchgeführt wird. Besonders beliebt ist die Technik von A. N. Strelnikova.
Ihre Aufgabe ist es, eine gute Atmung mit eingeschränkten Sprachfunktionen zu entwickeln. Es ist ideal für Klassen mit Kindern im Alter von 3 und im Alter von 6 Jahren, dh es gibt keine Altersbeschränkung. Beinhaltet Atemübungen, die kurze und scharfe Atemzüge mit Bewegungen kombinieren. Die Aktivität verschiedener Körperteile führt zu einem Sauerstoffanstieg im Gewebe.
Das Kind nimmt eine vertikale Position ein. Zweifellos. Er holt kurz und scharf Luft und beugt sich vor. Der Rücken ist gerundet, der Kopf geht nach unten. Dann steigt es beim Ausatmen leicht an (egal - durch die Nase oder durch den Mund).
Die gesamte Übung sollte aus 8 Atemzügen und 12 Wiederholungen im Abstand von 5 Sekunden bestehen. Aber ein Kind kann mit einer solchen Lautstärke nicht sofort fertig werden. Komm nach und nach zu ihm. Wenn das Baby über Schwindel oder Rückenschmerzen klagt, lassen Sie es das nächste Mal versuchen, die "Pumpe" aus sitzender Position auszuführen.
Da diese Atemübung eine enorme Belastung für verschiedene Organe darstellt, gibt es mehrere Kontraindikationen: Kopfverletzungen, Probleme mit der Wirbelsäule, hoher Druck (und jeder einzelne arterielle, intraokulare oder intrakranielle Druck), Steine, Myopie, schlechter Gesundheitszustand, Verschlimmerung von Krankheiten.
Diese Übung wird aus einer vertikalen Position ausgeführt. Hände gebeugt, Arme auf Schulterhöhe erhoben. Das Kind sollte sie zusammenbringen und gleichzeitig einen kurzen lauten Atemzug machen. Er möchte seine Schultern umarmen, gleichzeitig laufen die Ellbogen auf seiner Brust zusammen.
Wenn die Übung korrekt ausgeführt wird, sollten die Hände parallel zueinander sein und nicht wie so oft über Kreuz. Zum Zeitpunkt des Ablaufs (dies kann durch den Mund oder die Nase geschehen) gehen die Hände auseinander und bilden ein Quadrat. Die Gesamtzahl der Atemzüge beträgt 8. Insgesamt muss die Übung 12 Mal in kurzen Abständen durchgeführt werden. Gegenanzeigen sind Herzinsuffizienz und andere schwere Erkrankungen.
Diese Atemübungen werden helfen, Stottern bei Kindern im Vorschulalter zu heilen, so dass es keine Lernprobleme gibt. Zwei Monate lang gibt es mit der richtigen Technik für ihre Ausführung eine tiefe und sanfte Atmung, die vorher nicht da war. Eine weitere Untersuchung wird zeigen, dass die Stimmbänder flexibel und beweglich geworden sind.
Eltern sollten verstehen, dass es unmöglich ist, Stottern bei Kindern zu Hause ohne die Beteiligung von Spezialisten zu behandeln. Um diesen schwerwiegenden Sprachmangel zu beseitigen, benötigen wir Massage, Sprachtherapie und medikamentöse Therapie. Nur eine Reihe von Aktivitäten führt zum gewünschten Ergebnis.
Das ist interessant! 1841 schlug der deutsche Chirurg Dieffenbach vor, das Stottern durch Entfernen eines Teils der Zungenmuskulatur zu behandeln.
Natürlich ist jeder Elternteil besorgt, ob das Stottern eines Kindes geheilt werden kann. Projektionen hängen von vielen Faktoren ab (dem Alter des Patienten und der Form der Krankheit) und sind in jedem Fall individuell:
Die Hauptsache ist, dass Eltern verstehen, was zu tun ist, wenn ein Kind stottert: ihm auf irgendeine Weise zu helfen, Spezialisten anzuziehen, eine günstige psychologische Atmosphäre zu schaffen. Und noch besser ist es, alles zu tun, um sicherzustellen, dass dieses Problem überhaupt nicht auftritt, dh, um Prävention zu betreiben.
Wusstest du das? Gibt es eine internationale Vereinigung des Stotterns, die eine eigene Charta über die Rechte und Pflichten aller Stotter hat?
Stottern bei Kindern kann durch geeignete vorbeugende Maßnahmen vermieden werden:
Wie die Praxis zeigt, leiden stille Kinder, die in einer günstigen Atmosphäre aufgewachsen sind und keinen Mangel an elterlicher Liebe und Fürsorge erfahren, selten unter Stottern, es sei denn, das Problem liegt in der Vererbung und nicht in der Genetik.
Wenn es immer noch passiert ist, sollten Sie Ihr Kind nicht für etwas Besonderes halten und nicht wie alle anderen. Diese Sprachstörung ist eine häufige Krankheit, die geheilt werden kann. Dies sollte Hoffnung auf Erholung und vollständige soziale Anpassung geben.