Hüftdysplasie bei Hunden wird zunehmend registriert. Hunde großer Rassen oder mit einer großen Körpermasse sind dafür am anfälligsten, da dies eine Belastung für den Bewegungsapparat darstellt. Abgenutzte Gelenke und übermäßige körperliche Aktivität. Was ist Dysplasie, wie manifestiert sie sich und wie kann man einem geliebten vierbeinigen Freund helfen?
Dysplasie bei Hunden ist durch degenerative Veränderungen der Hüftgelenke gekennzeichnet. Das heißt, sie werden allmählich zerstört, was dem Tier große Schmerzen verursacht. Jede Bewegung, auch die unbedeutendste, ist eine echte Qual für ein vierbeiniges Familienmitglied.
Erkennen, dass der Hund Dysplasie haben wird, kann noch im frühen Welpenalter sein. Auf diese Weise können Sie die Behandlung so früh wie möglich beginnen, damit der Hund lange Zeit körperlich aktiv bleibt. Woran erkennt man, dass ein Welpe oder ein erwachsener Hund ein Risiko hat, an Dysplasie zu leiden?
Normalerweise (bei einem gesunden Tier) ist der Kopf des Femurs ideal für die Mulde am Becken geeignet, sie stehen in engem Kontakt miteinander. Bei Dysplasie hat der Hund eine Lücke (Leerraum) zwischen Kopf und Mulde. Beim Bewegen kommt es zu Reibung, wodurch die Gelenkflächen gelöscht und zerstört werden.
Tbs-Dysplasie bei anfälligen Hunden ist nicht angeboren, die Pathologie entwickelt sich immer nach der Geburt. Diese Erkrankung lässt sich aber sehr oft schon im frühen Alter diagnostizieren: Der erste Verdacht des Tierarztes kann im Alter von sechs Monaten auftreten, aber das Wachstum von Knochen- und Knorpelgewebe endet irgendwann in anderthalb Jahren.
In dieser Zeit ist es bereits möglich, sicher zu sagen, ob der Hund Probleme mit dem Bewegungsapparat hat. Aber warum tritt bei Hunden eine Hüftdysplasie auf?
Der Hauptgrund für die Entstehung einer Tbs-Dysplasie ist eine genetische Veranlagung. Auf genetischer Ebene wird dem Kind eine Neigung zu Erkrankungen des Bewegungsapparates vermittelt.
Selbst wenn ein Elternteil eine bestätigte Diagnose hatte, bedeutet dies nicht, dass die Welpen Probleme mit dem Bewegungsapparat haben.
Es gibt aber auch prädisponierende Faktoren, die die Entwicklung der Pathologie auslösen können. Wenn Sie Ihren Welpen schon ab einem kleinen Alter pflegen, können Sie Probleme mit den Hüftgelenken vermeiden.
Jeder Hund kann Dysplasie haben, aber es gibt eine gewisse Veranlagung. Einige Rassen sind mehr krank als andere. Große, massive und große Hunde, weil sie den Bewegungsapparat belasten, sind weitaus schwerwiegender als mittelgroße oder kleine Hunde.
Auch leiden oft Hunde, die große körperliche Anstrengung haben (Service, Schlitten). Was ist diese Rasse? Deutsche Doggen, Bernhardiner, Newfies, Schäferhunde, Rottweiler, Labradors und Golden Retriever, Malamutes, Taucher und andere Mitglieder der bellenden Familie.
Das Erkennen der Symptome einer Dysplasie ist nicht so schwierig, die Diagnose kann jedoch erst nach weiteren Untersuchungen bestätigt werden. Am effizientesten ist Röntgen. Das Bild zeigt eine Lücke zwischen den Gelenkflächen der Knochen oder die bereits begonnene Degeneration. Es gibt jedoch sichtbare klinische Anzeichen, die der Besitzer möglicherweise ohne Röntgenstrahlen bemerkt.
Sie können vermuten, dass etwas nicht in Ordnung ist, wenn das Haustier beim Gehen zu humpeln oder zu taumeln beginnt („steckt“ das Becken hinein).
Die Behandlung der Dysplasie bei Hunden sollte so früh wie möglich beginnen. Es gibt zwei Haupttherapietypen: chirurgische und medizinische. Und nur der Tierarzt muss entscheiden, wie er den Patienten behandelt. Das Ausmaß des Schadens, das Alter des Tieres und sein Gewicht werden berücksichtigt.
Bei einer konservativen Behandlung verschreibt der Tierarzt Chondroprotektoren (die die Wiederherstellung des Knorpelgewebes beschleunigen), krampflösende Mittel (zur Schmerzlinderung), entzündungshemmende Mittel, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, die die Wiederherstellung des Gewebes beschleunigen. Es ist unbedingt erforderlich, die Ernährung zu überarbeiten, falls erforderlich, den Hund so zu füttern, dass er an Übergewicht verliert.
Physiotherapie lindert Schmerzen, lindert Entzündungen und hilft dabei, das Knorpelgewebe schneller wiederherzustellen. Es ist gut, eine Massage zu machen (nur ein Fachmann sollte dies tun, um den Hund nicht zu verletzen). Als Physiotherapie ist gut und schwimmen, und sehr vorsichtig langsam laufen. Allerdings sollte sofort gesperrt aktiv werden und eventuelle Sprünge auslösen.
Wenn die Therapie machtlos oder das Ausmaß der Läsion so schwerwiegend ist, dass keine Medikamente oder Physiotherapie helfen, wird der Tierarzt eine Operation empfehlen. Nur ist es zwingend erforderlich, dass eine Röntgenaufnahme gemacht wird, um den Schweregrad der Pathologie zu beurteilen.
Chirurgische Eingriffe helfen dabei, die Größe der Gelenkfläche zu korrigieren, sodass die Knochen perfekt zueinander passen.
Es gibt 3 Wege aus der Situation heraus: Entfernung des Femurkopfes und -halses, Osteotomie (eine Veränderung der Gelenkfossa, so dass der Knochen „hineinkommt“) und Endoprothese (Titanprothese). In jedem dieser Fälle ist eine langfristige Rehabilitation erforderlich, aber danach fühlt der Hund nicht das geringste Unbehagen und rennt und springt glücklich.
Hüftdysplasie bei Hunden - was ist das? Wird diese Krankheit behandelt? Welche Maßnahmen können zum Schutz Ihres Haustieres ergriffen werden? Diese Fragen stören viele Besitzer großer Hunde. Versuchen wir es herauszufinden.
Hüftdysplasie - eine echte Geißel von Hunden großer Rassen. Im Falle einer Dysplasie ist das Gelenk falsch geformt und funktioniert daher schlecht, was zu Unwohlsein beim Tier führt. Und obwohl große Hunde anfälliger für diese Krankheit sind, kommt es auch bei kleineren Rassen vor. Der Hauptnachteil dieser Krankheit ist, dass sie nicht bis zum Ende behandelt wird.
Auf dem Foto können Sie Röntgenbilder eines gesunden und erkrankten Hüftgelenks vergleichen.
Der Hauptgrund für die Entwicklung von Dysplasie bei Hunden ist ein genetischer Faktor. Wenn mindestens einer der Wurfelternteile diese Krankheit hatte, beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf die Welpen übertragen wird, 50%. Wenn bei einem Hund eine Hüftdysplasie diagnostiziert wird (egal in welchem Ausmaß), darf er nicht züchten. Besonders wertvolle Hündinnen können ihre Abstammung fortsetzen, wenn sie leicht erkrankt sind. Mit dem Dysplasietest können Sie herausfinden, ob mindestens ein Elternteil des Welpen an dieser Krankheit leidet.
Häufig sind Welpen von Hüftgelenksdysplasie betroffen, deren Eltern überproportional groß waren.
Viel hängt von der Rasse ab. Große Rassen sind für Dysplasie prädisponiert, z. B.: verschiedene Arten von Schäferhunden, Chow-Chows, Labradors, St. Bernards usw.
Ein weniger bedeutender Faktor, der die Entwicklung einer Dysplasie bei einem Hund beeinflusst, aber dennoch einen Platz hat, ist die falsche körperliche Anstrengung. Bei übermäßiger Belastung in der frühen Kindheit ist das Hüftgelenk (TBS) deformiert. Daher ist es äußerst wichtig, die Welpen, insbesondere große Rassen, genau zu überwachen. Lassen Sie sie unter anderem nicht alleine die Treppe hinunter, da dies den TBS stark belastet.
Bewegungsmangel kann auch zu TBS-Dysplasie führen. Eine inaktive Lebensweise Ihres Hundes, insbesondere eines heranwachsenden Welpen, kann dazu führen, dass Knie- und Ellenbogenschalen sowie Hüftgelenkschalen unterentwickelt sind und das Tier einer Behandlung oder sogar Operation bedarf.
Das zusätzliche Gewicht Ihres Haustieres ist ein weiterer Risikofaktor. Extra Pfund ist eine große Belastung, insbesondere für nicht geformte Gelenke. Eine unausgewogene Ernährung, einschließlich eines Mangels oder eines Überschusses an Kalzium, Phosphor und anderen Vitaminen und Mineralstoffen, beeinträchtigt die Gesundheit der Gliedmaßen Ihres Haustieres.
Und natürlich führen verschiedene Gelenkverletzungen zur Dysplasie. Selbst eine Kleinigkeit wie ein scharfer Sprung der Leine, wenn sich der Welpe ungehorsam verhält und den Besitzer zieht, führt zu Veränderungen im Bandapparat und kann die Gelenke aus dem Gleichgewicht bringen.
Es ist erwähnenswert, dass Dysplasie keine angeborene Krankheit ist. Das Hüftgelenk (oder Ellenbogengelenk) ist etwa im sechsten Lebensmonat deformiert. Dies liegt daran, dass Knochen viel schneller wachsen als Bänder und Muskeln. In dieser Risikophase sehen viele Welpen aufgrund unverhältnismäßig langer Hinterbeine lächerlich aus. Seien Sie wachsam und beobachten Sie sorgfältig die Symptome einer Dysplasie.
Das erste alarmierende Symptom - der Welpe beginnt nach einem Spaziergang oder einem aktiven Spiel zu hinken. Müssen Sie einen Tierarzt konsultieren. Allerdings keine Panik, oft wird die Diagnose einer Dysplasie nicht bestätigt. Man kann mit Sicherheit sagen, ob die Hüftgelenke erst im Laufe des Jahres korrekt geformt wurden (manchmal um eineinhalb).
Während des Durchlaufs des Tests zur Bestimmung der Krankheit können Veränderungen des Ellbogengelenks oder des TBS auf dem Röntgenbild gesehen werden. Besonders ausgeprägte Dysplasien können an den schmalen und schwachen Hinterbeinen eines Hundes oder an einem sehr unsicheren, wackeligen Gang eines Welpen erkannt werden.
Für Tiere mit Hüftdysplasie ist es schwierig, nach einem langen Schlaf aufzustehen. Eines der Symptome ist Schwierigkeiten beim Treppensteigen. Es tut einem Hund weh, wenn er seine Hinterbeine berührt - es jammert, zittert oder schnappt. Wenn Ihr Hund krank ist, ist dies ein Symptom dafür, dass er dringend eine Behandlung benötigt!
Es sollte gewarnt werden, wenn sich Ihr Welpe oft mit gespreizten Hinterbeinen hinlegt. Bitte beachten Sie, dass Ihr Hund beim Gehen nicht zu schnell müde wird. Ein weiteres Symptom für TBS-Dysplasie ist das Laufen von Kaninchen, dh, wenn ein Hund läuft, wird er gleichzeitig von beiden Hinterbeinen abgestoßen.
Die häufigste Form dieser Krankheit ist die Hüftdysplasie. Am häufigsten bei Welpen großer Hunde beobachtet. Es ist an der falschen Position der Hinterbeine, Lahmheit unter Belastung, Lethargie der Welpen, Schwierigkeiten beim Springen und Instabilität des Gangs zu erkennen.
Bei Hunden mit TBS-Dysplasie wird eine Asymmetrie des Körpers beobachtet: ein unverhältnismäßig enger Arsch, schlecht entwickelte Pfoten und eine massive, breite Brust.
Ellbogendysplasie ist ein Defekt in der Entwicklung der Vorderbeine. Der Defekt kann sowohl an zwei als auch an einer Pfote auftreten. Diese Erbkrankheit wird sicher chirurgisch behandelt. Allerdings darf auch eine geheilte Person nicht züchten. In fortgeschrittenen Fällen können Sie das Knacken und Knacken des Ellenbogengelenks hören.
Auf dem Foto sehen Sie die Röntgenaufnahme des Ellbogengelenks des Patienten.
Das schwerste Stadium der TBS-Dysplasie ist die multiple Epiphasendysplasie. Dies ist ein erbliches Laster. Am häufigsten ist der Hund in der frühen Kindheit betroffen. Das Wachstum der Welpen stoppt abrupt aufgrund einer Verkalkung der Epiphyse. Die Gelenke bei einem kranken Tier scheinen geschwollen, der Gang ist sehr wackelig, geschwungen.
Eine Krankheit wie Hüftdysplasie vollständig zu heilen, ist leider unmöglich. Aber ziemlich erfolgreich, können Sie seine Entwicklung stoppen und das Leben des Hundes voll, lang und schmerzlos machen. Dies kann mit Medikamenten oder mit chirurgischen Eingriffen erfolgen.
Es gibt einen sogenannten Test, der hilft, Dysplasie aufzudecken. Die Testergebnisse werden auf der Grundlage einer Untersuchung durch einen Tierarzt (einschließlich Abtasten der Gliedmaßen) und einer Röntgenaufnahme erhalten. Fragen Sie unbedingt nach den Testergebnissen der Eltern Ihres zukünftigen Welpen - vergessen Sie nicht, dass Dysplasie häufig erblich ist.
Dysplasie kann nicht nur durch Röntgen diagnostiziert werden. Es gibt auch den sogenannten Ortolani-Test. Dies ist eine besondere Art des Tastens. Darüber hinaus wird dieser Test nicht nur bei Hunden, sondern auch bei Neugeborenen angewendet. Nach diesem Test kann sich der Grad der Dysplasie bei verschiedenen Hunden signifikant unterscheiden:
Diese Methode kann keine Dysplasie des Ellenbogengelenks erkennen.
Am häufigsten wird diese Behandlungsmethode im fortgeschrittenen Stadium der Ellenbogendysplasie oder TBS angewendet. Leider ist es nicht immer möglich, ein erfolgreiches Ergebnis der Operation und ihre Wirksamkeit zu garantieren. Bis heute gibt es viele Arten von Operationen für Gelenkerkrankungen bei Hunden. Betrachten Sie die wichtigsten.
Fast alle Medikamente, die für Hunde mit TBS-Dysplasie verschrieben werden, müssen lebenslang angewendet werden. Sie sind nicht in der Lage, die Krankheit zu heilen, aber sie lindern die Schmerzen erheblich und ermöglichen es dem Hund, sicherer zu gehen und nicht zu hinken. Die richtige Behandlung kann einem Hund ein erfülltes Leben geben!
Derzeit sind auf dem Markt zahlreiche homöopathische Arzneimittel zur Behandlung dieser Krankheit erhältlich. Die Bewertungen der Eigentümer sind unterschiedlich - einige fanden ein Allheilmittel in ihnen, andere hingegen sahen kein Ergebnis. Um das beste Medikament auszuwählen, benötigen Sie kompetente Beratung.
Mit der richtigen Pflege kann ein kranker Hund ein glückliches und erfülltes Leben führen. Denken Sie immer an die Merkmale ihres Körpers. Nehmen Sie Ihr Haustier mit, wenn es durch das Spielen mit anderen Hunden überreizt wird. Machen Sie keine langen Spaziergänge mit ihm - es ist besser, mehrmals in kürzeren Abständen zu gehen.
Befolgen Sie die Ernährung Ihres Hundes sorgfältig, um eine Verschlechterung der Krankheit im Laufe der Jahre zu vermeiden. Es muss ausgewogen sein und die notwendige Menge an Vitaminen, Mineralien und anderen nützlichen und Nährstoffen enthalten. Achten Sie auf das Gewicht Ihres Hundes, Fettleibigkeit wird die Situation nur verschlimmern.
Wenn Sie sich für eine Operation entscheiden, befolgen Sie alle Empfehlungen des Tierarztes in der postoperativen Zeit sorgfältig. Verpassen Sie nicht die Einnahme von Medikamenten, die den Zustand des Tieres lindern. Denken Sie daran, dass die Krankheit mit zunehmendem Alter zunimmt. Versuchen Sie daher, das glückliche Leben Ihres Haustieres so weit wie möglich zu verlängern. Ignorieren Sie nicht die medikamentöse Behandlung.
Das Sprichwort, dass die beste Behandlung die Vorbeugung ist, ist für diese Krankheit nicht geeignet, da jeder Hund, auch ein Wachhund, die Krankheit haben kann.
Die richtige und ausgewogene Ernährung Ihres Hundes spielt eine sehr wichtige Rolle. Wählen Sie qualitativ hochwertige Lebensmittel, die den Bedürfnissen eines wachsenden Körpers gerecht werden. Es ist nicht nur die Qualität des Futters wichtig, sondern auch seine Quantität - der Hund sollte viel essen, aber nicht zu viel essen.
Geben Sie Ihrem Welpen keine übermäßigen Lasten. Beginnen Sie nicht zu früh, um Ihren Hund dem Team "Near" beizubringen - wie bereits erwähnt, können plötzliche Sprünge der Leine die Entwicklung einer Hüftdysplasie auslösen. Eine rechtzeitige Behandlung stoppt die Entwicklung der Krankheit, kann den Hund jedoch leider nicht vollständig heilen.
Aber auch wenn die Glieder Ihres geliebten Hundes verschwunden sind, seien Sie nicht traurig! Liebe und Fürsorge wirken Wunder. In der Fotogalerie sehen Sie gelähmte Hunde, denen die Besitzer Bewegungsfreiheit eingeräumt haben.
Das Video zeigt eine Reihe von Übungen, die durchgeführt werden sollten, wenn Ihr Hund an Dysplasie leidet.
Erkrankungen des Bewegungsapparates treten häufig bei Hunden großer Rassen auf. Bei einem massiven Körperbau und einem hohen Gewicht aufgrund hoher körperlicher Aktivität haben Tiere häufig Gelenkprobleme. Eine der häufigsten Erkrankungen dieser Art ist die Dysplasie. Im Gegensatz zum Menschen tritt Dysplasie bei Hunden nicht bei angeborenen Krankheiten auf, sondern tritt im Welpenalter auf und wird durch erbliche Veranlagung verursacht. Die Verhinderung schwerwiegender Komplikationen dieser Krankheit, einschließlich der vollständigen Unbeweglichkeit des Hundes, ist nur mit Hilfe einer rechtzeitigen Behandlung und angemessener vorbeugender Maßnahmen möglich.
Dysplasie ist eine unheilbare Krankheit, die bei einem Hund zu einer teilweisen oder vollständigen Zerstörung der Gelenke führen kann. Das Problem ist eine deutliche Vergrößerung des Spaltes zwischen Kopf und Gelenkhöhle, wodurch die Knochendichte verringert wird. Ständige Reibung und übermäßiger Druck führen zur Zerstörung des Knochengewebes, Delamination oder Abflachung der Gelenke.
Da die Hüftgelenke bei Bewegungen von Hunden am stärksten belastet werden, sind sie am häufigsten von Dysplasie betroffen. Deutlich seltener Schäden an den Ellenbogengelenken und in seltenen Fällen am Knie.
Es gibt 5 Entwicklungsgrade von Dysplasie bei Hunden:
Das Auftreten der Krankheit ist möglich, wenn der Welpe eine genetische Veranlagung hat. In Russland umfasst die Risikogruppe Vertreter aller großen Rassen, da Hunde mit Dysplasie erst seit relativ kurzer Zeit aus der Zucht stammen. Das Unangenehmste ist, dass bei einer Veranlagung eine Dysplasie auftreten kann, selbst wenn der Welpe richtig gefüttert und normalen Belastungen ausgesetzt wird.
Das Einsetzen der Krankheit in Gegenwart einer genetischen Neigung kann viele verschiedene Faktoren auslösen, von denen die häufigsten sind:
Das Dysplasierisiko ist am höchsten bei Hunden mit einem hohen Körpergewicht, das deutlich über der Norm liegt und gleichzeitig intensiv trainiert wird.
Die pathologischen Vorgänge in den Gelenken können bereits bei halbjährlichen Welpen durch Röntgen erkannt werden. Es ist jedoch nahezu unmöglich, in dieser Zeit Verstöße von außen zu bemerken. Nur bei genauer Betrachtung sind die primären Symptome einer Dysplasie bei Hunden sichtbar:
Es ist äußerst wichtig, die Krankheit zu bemerken und die Behandlung so bald wie möglich zu beginnen. Wenn es mindestens eines der Symptome gibt, sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen, da mit zunehmendem Alter die Heilung der Pathologie erheblich erschwert wird. Darüber hinaus treten die sichtbaren Symptome einer Dysplasie bei Hunden in der Regel erst nach 1 bis 1,5 Jahren auf, wenn der Bewegungsapparat vollständig ausgebildet ist. In diesem Fall weisen Verletzungen an verschiedenen Gelenken mehrere charakteristische Merkmale auf.
Negative Vorgänge im Hüftgelenk führen zu einer Verletzung der physiologischen Position des Femurkopfes relativ zur Gelenkhöhle. Kennzeichnend für das Verhalten des Hundes bei solchen Verletzungen sind die ständige Unterstützung der Vorderbeine, die mangelnde Bereitschaft, die Treppe hinaufzugehen, die abgesenkte Kruppe und das Rückwärtswedeln beim Gehen.
Das Auftreten von Anzeichen der Krankheit wird durch die Schwere solcher Verstöße bestimmt:
Wenn die Krankheit die Ellbogengelenke befällt, werden andere Symptome beobachtet:
Einige Anzeichen dieser Art von Dysplasie hängen von der jeweiligen Pathologie ab, da sich die Knochen des Gelenks abflachen können, was zu erhöhter Reibung führt oder umgekehrt abnimmt und eine übermäßige Lücke bildet.
Veränderungen des Kniegelenks bei Hunden sind selten und werden in der Regel durch Verletzungen oder Überschreitung der zulässigen Belastung der Hinterbeine verursacht. In solchen Fällen ändert sich die Position der Gelenkknochen je nach Art der Subluxation. Dies kann durch die folgenden Merkmale bestimmt werden:
Um dies zu verhindern, muss ein Welpe großer Rassen mit den richtigen Haftbedingungen ausgestattet werden, die Verletzungen ausschließen.
Während der Erstinspektion des Hundes auf das Vorhandensein von Dysplasie führt der Tierarzt mehrere Manipulationen durch:
Dann ernannte Röntgenuntersuchung. Dabei muss der Hund in Vollnarkose sein, wodurch die Lage der Gelenkknochen ohne Muskelunterstützung bestimmt werden kann. Wenn die Röntgenaufnahme kein vollständiges Bild des Schadens liefert, wird eine Arthroskopie durchgeführt - die Einführung einer mikroskopischen Kammer durch die Punktion von Geweben. Eine solche Umfrage ist so informativ wie möglich, aber teuer und wird nicht in allen Kliniken durchgeführt.
Dysplasie bei Hunden wird mit Medikamenten oder chirurgisch behandelt. Die Wahl der Behandlung hängt von den Merkmalen des Krankheitsverlaufs, den individuellen Merkmalen des Organismus und dem Gesundheitszustand des Tieres ab. In den meisten Fällen kann die Behandlung der Dysplasie der Ellenbogengelenke bei Hunden sowohl durch konservative Methoden als auch durch chirurgische Eingriffe erfolgen. Pathologie der Hüftgelenke werden in der Regel nur chirurgisch entfernt.
Bei Hunden mit Dysplasie umfasst die medikamentöse Behandlung die Verschreibung von Arzneimitteln für mehrere Gruppen mit unterschiedlichen Wirkungen:
Nahrungsergänzungsmittel mit Glucosamin und Chondroitin werden auch verwendet, um die Regenerationsprozesse in den Gelenken zu beschleunigen. Neben der Einnahme von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln wird dem Tier eine spezielle Diät zur Gewichtsreduktion bei gleichzeitiger Anwendung von Vitamin-Mineral-Komplexen verschrieben.
Gute Wirkung gibt zusätzliche Physiotherapie. Die beliebtesten sind:
Während der Behandlung des Hundes ist körperliche Aktivität nicht ausgeschlossen, sie sollte jedoch moderat sein - Schwimmen, leichtes Joggen, Gehen.
Es ist zu beachten, dass die konservative Behandlung der Hüftdysplasie bei Hunden nur eine vorübergehende Besserung bewirkt - die Schmerzen werden beseitigt und die Claudicatio wird beseitigt, die zerstörten Gelenkverbindungen werden jedoch nicht wiederhergestellt. Experten empfehlen daher eine sofortige Korrektur.
Die chirurgische Behandlung der Dysplasie bei Hunden zielt darauf ab, die Form des Femurkopfes so zu verändern, dass sie den Parametern der Gelenkhöhle entspricht. Die Komplexität der Operation hängt vom Grad der Erkrankung ab. Bei geringfügigen Verstößen kann das Verfahren nur darin bestehen, ein kleines Stück Knorpel zu entfernen. In schwereren Fällen werden die folgenden Vorgänge ausgeführt:
Die Entscheidung über die chirurgische Behandlungsmethode trifft der Arzt auf der Grundlage der Diagnose und des Zustands des Tieres. Jede Operation wegen Dysplasie ist eine sehr heikle Arbeit, die nur ein Chirurg mit umfassender Erfahrung und tiefem Wissen über die Anatomie qualitativ durchführen kann. Es ist daher äußerst wichtig, einen solchen Spezialisten zu finden.
Das Wesen der vorbeugenden Maßnahmen zur Vorbeugung von Dysplasie bei Hunden hängt davon ab, in welchem Stadium sie erforderlich sind. Es ist notwendig, über die Abwesenheit der Krankheit bei einem Welpen nachzudenken, noch bevor er erworben wurde. Wenn Sie einen Hund großer Rassen wählen, müssen Sie sicherstellen, dass seine Eltern auf Dysplasie getestet wurden und negative Ergebnisse zeigten (Klasse A). Eine Bescheinigung darüber wird vom Züchter zusammen mit den übrigen Unterlagen zur Verfügung gestellt. Obwohl auch dies keine vollständige Garantie dafür geben wird, dass die Krankheit in Zukunft nicht manifest wird.
Es ist einfach unmöglich, bei einem Welpen unter 6 Monaten (und manchmal sogar älter) eine Dysplasie festzustellen. Aber wenn der Hund eine Veranlagung hat, wird sich die Krankheit sicherlich später erklären. Eine weitere Prävention besteht daher darin, das Risiko ihres Auftretens oder die Entwicklung von Konsequenzen zu minimieren. Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören eine ausgewogene Ernährung und angemessene Bewegung. Mit diesem Ansatz ist es durchaus möglich, die Entwicklung der Krankheit zu stoppen, selbst wenn der pathologische Prozess in den Gelenken des Welpen begonnen hat.
Wenn ein Hund großer Rassen von Kindheit an gefüttert wird, was zu einer schnellen Gewichtszunahme führt und gleichzeitig übermäßig trainiert wird, erhöht dies die Belastung für schmerzende Gelenke erheblich und kann dem Tier irreparablen Schaden zufügen. Jeder Hund benötigt Aufmerksamkeit und Pflege, insbesondere wenn es sich um einen Vertreter einer großen Rasse handelt, die einem Risiko für Gelenkerkrankungen ausgesetzt ist. Sie müssen jedoch wissen, dass Dysplasie kein Satz ist. Sie können Ihr Haustier retten, wenn Sie das Problem rechtzeitig bemerken und es ordnungsgemäß behandeln.
Sie können auch eine Frage an den Tierarzt unserer Website stellen, der diese so schnell wie möglich im Kommentarfeld unten beantwortet.
Dysplasie bei Hunden tritt häufig bei Welpen auf. Erfahrene Züchter wissen, dass die meisten großen Rassehunde anfällig für Erkrankungen des Bewegungsapparates sind. Bei Tieren mit einem starken Körperbau haben eine große Körpermasse und das ständige Gefühl einer starken körperlichen Überlastung häufig Schwierigkeiten mit den Gelenken. Eine frühzeitige Behandlung der Krankheit kann dazu beitragen, die schwerwiegenden Folgen, insbesondere die Immobilität, zu beseitigen.
Multiple epiphysäre Dysplasie. Ein sehr hartes Stadium von Gelenkschäden. Dieser abnorme Zustand der Verkalkung der Epiphyse macht sich in Läsionen der Hinterbeine bemerkbar. Der Hund ist von Geburt an der Krankheit ausgesetzt. Gelenke können anschwellen, instabile und lockere Gangarten können nachverfolgt werden. Welpen hören auf zu wachsen. Dieser Defekt gilt als erblich, seine genetische Herkunft ist jedoch noch nicht eindeutig untersucht.
Dysplasie des Ellenbogengelenks. Diese Art der Erkrankung betrifft auch die häufige Abstoßung von Gelenken, die mit einer Fehlbildung des Ellbogengelenks der Vorderglieder einhergeht. Die Krankheit ist bereits nach 4 bis 6 Monaten nachweisbar und kann sowohl 2 als auch 1 Pfote betreffen. Der größte Teil der Unterentwicklung des Ellenbogengelenks bei Hunden wird durch chirurgische Eingriffe und medizinische Behandlung beseitigt, jedoch dürfen sich eingeschlafene Personen nach der Genesung nicht mehr fortpflanzen. Dieser Defekt hat genetische Ursachen.
Hüftdysplasie. Es erzeugt eine Asymmetrie des Körpers. Zum Beispiel ist die Brust groß und groß, und das Becken ist schmal, die Hinterbeine sind schwach geformt. Hunde, die sich bewegen, tragen Gewicht und Last auf dem vorderen Teil des Körpers, daher ist dieser Teil stark entwickelt. Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass der Körper in jungen Jahren den Mangel an Ablagerung von neuem Material auf den Knochen ausgleichen kann, aber mit zunehmendem Alter die Krankheit verschlimmert. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine komplexe Therapie und Wartung durchzuführen.
Hüftdysplasie bei Hunden kommt von Hunden aller Rassen, einschließlich Mischhunden. Die Krankheit schüttelt häufiger große Steine als kleine. Bestimmte Rassen auf Genebene sind am anfälligsten für Inkonsistenzen (Lockerungen) des Hüftgelenks und äußern häufiger als andere die Symptome einer Dysplasie.
Oft wird die Krankheit erkannt, wenn das Tier ein oder eineinhalb Jahre zufrieden ist. Und das ist natürlich, da der Hund in dieser Zeit schnell wächst und Masse ansammelt. Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wird, führt dies zu einem nachfolgenden Hinken, das möglicherweise nicht sofort sichtbar ist.
Es ist notwendig, den Welpen sorgfältig zu überwachen: Wenn er es vorzieht, mit seitlich gespreizten Hinterbeinen zu liegen und diese Position oft einnimmt, hat er Dysplasie. Außerdem muss man wachsam sein, wenn der Hund bei einem Spaziergang oder bei Verfolgungsjagden schnell müde wird und gleichzeitig mit 2 Pfoten hinten drückt.
Welche Symptome der Dysplasie müssen beachtet werden:
Wenn der Hund Anzeichen einer Dysplasie aufweist, muss sofort ein Arzt konsultiert werden. Das Ignorieren der Behandlung führt dazu, dass sich die Kreatur nach einer gewissen Zeit nicht mehr bewegen kann und Angst hat.
Die Dysplasie der Gelenke bei jungen Hunden tritt ohne Anzeichen auf, sie tritt viel später auf. Der Fokus liegt auf der Tatsache, dass der Welpe sich nicht auf dem rutschigen Boden bewegen möchte und lieber krabbelt. In einem verlassenen Stadium der Krankheit kann der Hund aufgrund von regelmäßig empfundenen schmerzhaften Empfindungen feindselig werden.
Die Hauptdiagnosemethode ist der Ortolani-Dysplasietest, der unter Narkose durchgeführt wird, da der behandelnde Arzt verpflichtet ist, die TBS des Hundes schnell zu drehen, was zu starken Schmerzen führen kann. Die radiologische Untersuchung bei der Diagnose von Hüftdysplasie bei Hunden wird einfach als notwendiges diagnostisches Instrument angesehen. Es macht deutlich, wie ausgeprägt die Asymmetrie der Gelenke ist. Es bietet die Möglichkeit, den Grad der Asymmetrie am Rückenmark des Hundes zu bestimmen.
Tierarzt nimmt eine Urinprobe für Prüfung und Blut. Die Eltern des Hundes haben möglicherweise keine Hüftdysplasie, werden aber zukünftige Generationen mit der Krankheit versorgen. Dies ist eine sehr häufige Manifestation. Je früher die Krankheit diagnostiziert wird, desto mehr Alternativen stehen für ihre Behandlung zur Verfügung. Dies ist vor allem deshalb wichtig, weil sich die Gelenke des Hundes umso mehr verändern, je länger die Krankheit nicht untersucht wird. Der Grad ihrer Degeneration nimmt zu.
Um die Diagnose einer Dysplasie zu stellen, muss eine entsprechende Analyse durchgeführt werden - eine Röntgenstudie, die einen Schnappschuss über die Entstehung einer Dysplasie bei einem Hund liefert.
Der Dysplasietest ist eine Röntgenuntersuchung der Hüft- und Ellenbogengelenke sowie eine weitere Untersuchung der aufgenommenen Fotos von Dysplasien (Bilder) und eine Schlussfolgerung über das Ausmaß der Erkrankung oder deren Abwesenheit. Da die Hüftgelenke bei Hunden am wahrscheinlichsten unterentwickelt sind, sprechen wir von einem Test auf abnormale Entwicklung bei Hunden dieses Typs.
Der Test auf Dysplasie der Hüftgelenke wird "unter Spannung" durchgeführt. Natürlich müssen Sie das Tier korrekt auf den Röntgentisch legen, um ein Bild der Dysplasie bei Hunden gemäß den Regeln zu machen. Das Tier wird senkrecht auf der Tischebene auf den Rücken gelegt, dh der Hundekörper muss weder nach links noch nach rechts gebeugt werden. Der Brustkorb sollte in der unbeweglichen Position fixiert sein.
Das Becken ist parallel zur Ebene des Tisches positioniert und beobachtet die exakt symmetrische Position der linken und rechten Seite entlang der Beziehung zur Hauptachse. Die Kniescheiben des Tieres müssen im oberen mittleren Zustand bleiben, dh sie müssen auf dem Foto deutlich sichtbar sein, eine abnormale Entwicklung bei Hunden. In ähnlicher Weise "streckt" sich das Tier für die Hinterbeine, die um 15 Grad gedreht werden müssen.
Danach wird der Dysplasietest bei Hunden direkt durchgeführt. Nach der Gewinnung eines Schnappschusses prüft der Tierarzt die Mengengleichheit und die Symmetrie der Lage der Beckenknochen. Der Tierarzt, der für das Testverfahren absolut verantwortlich ist, ist verpflichtet, die nicht löschbare Kennzeichnung auf der Identifizierung des Tieres anzubringen, dh die Stempelnummer des Hundes. Es ist zu betonen, dass der Hund während des Dysplasietests mindestens 12 Monate alt sein muss. Das Bild zeigt:
Der Arzt, der den Test auf abnormale Entwicklung des Hundes durchführt, ist verpflichtet, die Bildqualität und die Genauigkeit der Position des Knochensystems zu überwachen. Wenn es Pathologien oder „zweifelhafte“ Umstände gibt, sollte der Tierarzt im Geschäftsverlauf den Besitzer mitbringen. Er kann anhand des Bildes eine Schlussfolgerung ziehen. Die Schlussfolgerung enthält die Festlegung einer der Stufen der Position des Oberschenkels:
Ab sofort ist zu betonen, dass die Behandlung von Abweichungen in der Gelenkstruktur bei Tieren nicht 100% der Gesamtmenge liefert. Die Behandlung von Dysplasie bei Hunden wird unter Verwendung von Chondroprotektoren durchgeführt, die durch Injektion in eine Vene oder in Gelenke des Tieres eingeschlossen werden. In keinem Fall müssen Sie den Vorgang selbst durchführen. Dies muss ausschließlich vom Arzt durchgeführt werden. Wenn ein Haustier eine abnormale Entwicklung festgestellt hat, ist es notwendig, so viel Anstrengung wie möglich zu unternehmen, damit es ohne Schmerzen und Schwierigkeiten länger lebt.
Es sollten verschiedene Arten von Substanzen verwendet werden, auch solche mit analgetischer Wirkung. Um das Schmerzsyndrom zu beseitigen, definieren Tierärzte häufig Quadrisol-5, beseitigen den Entzündungsprozess - Phenylbutazon - und stoppen die Zerstörungsprozesse - Stryd. Beseitigung oder Verringerung der Lahmheit kann das Medikament Rimadyl helfen. Die Behandlung beinhaltet auch die Einnahme von Vitaminen, die richtige Ernährung und eine Art der körperlichen Aktivität.
Wenn schmerzhafte Prozesse abgebrochen werden, schicken Tierärzte einen Hund zur Operation. Die Art der Operation wird nach einer allgemeinen Diagnose bestimmt und kann sein:
Der Besitzer des Hundes sollte das Gewicht des Haustieres überwachen. Bei Hunden, bei denen ein Risiko für eine Krankheit oder Krankheit besteht, ist es erforderlich, die körperliche Aktivität zu begrenzen. Lange Läufe, aktive Spiele mit Sprüngen können zu einer intensiven Ausbildung der Pathologie und einer Verschlechterung des Zustands führen. Beseitigen Sie jedoch vollständig physische. Aktivität ist nicht erforderlich.
Bis zu sechs Monaten wird eine aktive Überlastung nicht empfohlen, das Tier kann jedoch schwimmen. Die Krankheit erfordert eine besondere Betreuung der Pupille, und es hängt nur vom Besitzer ab, inwieweit die Qualität und Langlebigkeit des Hundes ohne Schmerzen und Qualen bleibt.
In den meisten Fällen wird Dysplasie bei Hunden im Welpenalter diagnostiziert. Die Rassen großer Hunde sind am anfälligsten für Verletzungen, was auf ihr großes Körpergewicht zurückzuführen ist. Aufgrund des massiven Körpers sind die Hüftgelenke immer zusätzlichen physikalischen Effekten ausgesetzt, die die Entwicklung einer Pathologie auslösen können. Durch rechtzeitige Behandlung und anschließende vorbeugende Maßnahmen wird die Krankheit vollständig beseitigt und der Hund kann sich frei bewegen. Lesen Sie mehr über Gelenkdysplasie bei Hunden in unserem Artikel.
Dysplasie bei Hunden: Symptome, Behandlung
Eine Krankheit ist ein degenerativer Prozess, bei dem Gelenkgewebe betroffen ist. Bei Dysplasien treten die Hauptstörungen in den Gelenken im Ellenbogen- und Hüftbereich auf.
Die Entwicklung der Krankheit bei Hunden und ihre Manifestationen in unterschiedlichem Ausmaß
Wenn die Therapie nicht rechtzeitig begonnen wird, besteht das große Risiko, dass sich der Hund in Zukunft nicht mehr bewegen kann. Bei einer ähnlichen Erkrankung entsteht eine große Lücke im Bereich des Knochenkopfes und der Gelenkhöhle, wodurch der Knochen zu liegen beginnt. Im Normalzustand liegt es maximal am Gelenk an. Aufgrund des gebildeten Raums berühren sich Knochen und Gelenkgewebe aktiv und reiben aneinander. Durch die erhöhte Belastung wird die Fuge zusätzlich belastet, beginnt sich abzuziehen und abzureiben.
Es gibt mehrere Gründe für die Krankheit:
Geringe Mobilität des Hundes - eine der Ursachen für Dysplasie
Dysplasie des Ellenbogengelenks beim Hund
Der Spezialist ermittelt nicht nur die Ursache der Verletzung, sondern gibt auch Aufschluss über das genaue Stadium der Dysplasie. Hierfür gibt es eine internationale Klassifikation, nach der der Grad der Pathologie festgelegt wird:
Achtung! In Anbetracht dessen, welches Gelenk von Dysplasie betroffen war, unterscheidet der Arzt zwischen einem Hüft- oder Ellbogengelenk.
Hüftdysplasie
In fast 100% der registrierten Fälle wurde eine ähnliche Diagnose bei jungen Menschen im Alter von 1 bis 1 1/2 Jahren gestellt. Das Auftreten der Krankheit während dieses Zeitraums ist auf verschiedene Gründe zurückzuführen, darunter intensives Wachstum und rasche Gewichtszunahme. Dadurch wird das Knorpelgewebe stark belastet, was einen degenerativen Prozess auslösen kann. Bei den ersten Symptomen kann man beim Hund nur eine Lahmheit feststellen. Danach werden andere Anzeichen der Krankheit registriert, die mit einer Läsion eines bestimmten Gelenks - Ellbogen oder Hüfte - verbunden sind.
Schwerer degenerativer Prozess
Bei dieser Art von Krankheit weist das Tier die folgenden Krankheitssymptome auf:
Der Prozess der Zerstörung der Gelenke bei der Krankheit
Bei einer solchen Läsion hält die Krankheit lange ohne ausgeprägte Symptome an. Aber nach und nach zeigen sich folgende Anzeichen von Dysplasie:
Weitere Informationen zur Krankheit finden Sie in einem Video über Hüftdysplasie bei Hunden.
Achtung! Bei einigen Welpen sind die ersten Anzeichen einer Dysplasie bereits im Alter von vier Monaten zu erkennen, während die Pfoten noch nicht stärker geworden sind und der Hund sich durch erhöhte Aktivität auszeichnet. In solchen Fällen beginnt die Behandlung sofort, da aufgrund der hohen Wahrscheinlichkeit einer Osteoarthrose nicht auf einjährige Personen gewartet werden kann.
Die Bestätigung der Diagnose erfolgt in mehreren Schritten.
Achtung! Röntgenaufnahmen bei Hunden werden häufig unter Vollnarkose durchgeführt. Dies sollte nicht ängstlich sein und solche Umfragetaktiken aufgeben. Da es für eine korrekte Diagnose wichtig ist, ein klares Bild zu erhalten, sollte der Hund so weit wie möglich immobilisiert werden.
Nur Röntgenaufnahmen können eine Dysplasie bestätigen.
Chirurgische Behandlungsmethoden umfassen verschiedene Arten von Operationen, von denen jede ihre eigenen Merkmale aufweist.
Tisch Merkmale der Operation für Dysplasie
Erfahrene Züchter wissen, dass die meisten großen Rassehunde anfällig für Erkrankungen des Bewegungsapparates sind. Tiere mit einem massiven Körperbau, hoher Körpermasse und andauernder schwerer körperlicher Überlastung haben häufig Gelenkprobleme. Dysplasie bei Hunden ist eine Krankheit, die häufig im Welpenalter diagnostiziert wird. Die rechtzeitige Behandlung der Krankheit trägt zur Vermeidung schwerwiegender Folgen bei, von denen eine die vollständige Immobilität ist.
Dysplasie ist eine gefährliche Krankheit, bei der das Gelenkgewebe bei Hunden (teilweise oder vollständig) verändert oder zerstört wird. Mit der Entwicklung dieser Pathologie tritt eine zu große Lücke zwischen dem Kopf des Knochens und der Gelenkhöhle auf und der Knochen beginnt falsch am Gelenk zu haften (normalerweise sollte die Haftung ausreichend dicht sein). Bei Kontakt beginnen die Knochengewebe zu reiben, die Gelenke werden unter Druck gesetzt, blättern ab, werden abgeflacht usw.
Diese Pathologie ist fast nie angeboren, kann sich aber bei einem Hund in früher Kindheit entwickeln. Ärzte, die eine Röntgenaufnahme von hoher Qualität betrachten, können bereits im Anfangsstadium eine Diagnose der „Dysplasie“ stellen (manchmal ist es möglich, bei 6 Monate alten Welpen eine Dysplasie festzustellen). Akut ausgeprägt, sichtbar für Menschen, die an den Symptomen der Krankheit leiden, treten bei Tieren gewöhnlich im Alter von 1 bis 1,5 Jahren auf. In dieser Zeit endet das intensive Wachstum, und es ist bereits möglich, sicher zu bestimmen, in welchem Zustand sich das Gelenkgewebe der Hunde befindet.
Praktisch alle Gelenke können im Körper von Hunden Druck und Reibung ausgesetzt sein. Die eindrucksvollste Belastung während der Bewegung fällt aber immer auf das Hüftgelenk (abgekürzt TBS), weil Während des Laufens oder Springens macht der Hund starke Stöße und absorbiert mit seinen Hinterbeinen. Daher tritt eine Hüftdysplasie um ein Vielfaches häufiger auf als eine Knie- oder Ellenbogendysplasie.
Unangenehme Hüftprobleme treten normalerweise bei massiven, schweren Hunden auf. Tiere mit großer Statur und Körpergröße leiden mit größerer Wahrscheinlichkeit an dieser Krankheit.
Dysplasie kann bei St. Bernards, Tauchern, Labradors, Golden Retrievern, Schäferhunden, Hunden, Rottweilern, Malamuten und einigen anderen Rassen auftreten.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Hauptursache der TBS-Erkrankung bei Hunden die belastete Vererbung ist. Wenn das weibliche oder männliche Gelenkgewebe deformiert ist, kann dieses Problem auf Genebene auf die Nachkommen übertragen werden. Aber selbst wenn der Welpe eine große genetische Veranlagung hat, bedeutet dies nicht, dass er notwendigerweise an dieser Krankheit leiden wird.
Es gibt viele Gründe, die den Ausbruch der Krankheit provozieren. Hüftdysplasie bei Hunden kann unter dem Einfluss der folgenden Faktoren auftreten:
Ein aufmerksamer Besitzer kann bei seinem Haustier immer selbständig eine Gelenkdysplasie vermuten. Dies kann durch Symptome wie angezeigt werden:
Je früher der Besitzer diese Symptome bei seinem Haustier bemerkt, desto einfacher ist es, sich einer Behandlung zu unterziehen. Wenn Sie rechtzeitig einen Termin mit dem Arzt vereinbaren, steigen die Chancen, dass sich der Hund erholt und wieder in ein erfülltes Leben zurückkehrt, erheblich. Hüftdysplasie bei Hunden im Erwachsenenalter diagnostiziert kann viel schlimmer behandelt werden.
Um eine Dysplasie zu diagnostizieren, muss der Tierarzt eine gründliche Untersuchung des Hundes durchführen. Der Arzt testet die Gliedmaßen des Tieres und führt einen Mobilitätstest durch (versuchen Sie, die Gelenke zu strecken, und achten Sie darauf, ob beim Biegen der Pfoten Knarren, Klicken oder Reibung auftreten). Bereits zu diesem Zeitpunkt kann ein erfahrener Spezialist vorab feststellen, ob es sich um eine Pathologie handelt oder nicht.
Danach kann der Arzt dem Hund ein Röntgenbild verschreiben (ein Röntgenbild wird von den Tieren erst nach Einführung der Anästhesie aufgenommen, ohne Anästhesie wird es aufgrund des Widerstands des Haustierpatienten sehr schwierig sein, ein Röntgenbild zu machen). Diese Studie ermöglicht es uns zu untersuchen, wie sich die Gelenkhöhle und der Schenkelhals befinden. Das fertige klare Bild gibt dem Arzt eine Vorstellung davon, welche pathologischen Veränderungen das Hüftgelenk bereits betroffen haben.
Eine weitere Untersuchung, die auf eine objektive Beurteilung des Zustands des Gelenkgewebes und die Erkennung von Dysplasie bei Hunden abzielt, ist die Arthroskopie. Während des endoskopischen Eingriffs kann der Tierarzt die Struktur des Knorpelgewebes mit Hilfe einer Miniaturkamera untersuchen, die durch eine kleine Punktion in die Gelenkhöhle eingeführt wird. Diese Studie ist zwar informativ, wird aber leider nur in den modernsten, gut ausgestatteten Kliniken durchgeführt und kostet viel Geld.
Nach all den Nachforschungen kann der Arzt einen Grad an TBS-Dysplasie feststellen. In der Veterinärmedizin werden folgende Kategorien unterschieden, die den Zustand der Gelenke von Hunden beschreiben:
Die Dysplasie pathologisch veränderter Gelenke bei großen Hunden kann auf zwei Arten behandelt werden: konservativ und chirurgisch. Welche Behandlung zu verschreiben ist, wird immer individuell entschieden und hängt vom Grad der Schädigung des Gelenkgewebes, dem Alter und Gewicht des Tieres, seiner Gesundheit usw. ab.
Bei der konservativen Behandlung der TBS-Pathologie verschreiben Tierärzte Hunden normalerweise Medikamente (speziell für Tiere entwickelt) und Verfahren, die helfen, ihr Leiden maximal zu lindern. Am häufigsten werden den Tieren folgende Wirkstoffgruppen verschrieben:
Wenn sich vor dem Hintergrund der Fettleibigkeit eine Dysplasie der Hüftgelenke bei Hunden entwickelt hat, muss der Besitzer auch die Ernährung komplett überarbeiten, das Haustier kalorienarm ernähren und sicherstellen, dass der Hund allmählich an Gewicht verliert. Während der Gewichtsabnahme müssen dem Tier Vitaminkomplexe verabreicht werden.
Zusätzlich zur Einnahme von Medikamenten und Vitaminen wird bei Erkrankungen der Hüftgelenke häufig eine physiotherapeutische Behandlung verordnet. Am effektivsten sind Verfahren wie Paraffintherapie, Ozokerit-, Magnet- und Lasertherapie. Eine gute therapeutische Wirkung wird durch eine Massage des schmerzenden Gelenks erzielt (ein Fachmann muss dies durchführen). Die Behandlung der TBS-Dysplasie muss zwangsläufig mäßige körperliche Betätigung beinhalten: Schwimmen, leichtes Laufen usw. Aber Sie können Hunde nicht zum Springen und schnellen Laufen bringen.
Schwere Dysplasien lassen sich mit sparsamen Methoden nicht vollständig heilen. Wenn die Medikamente und Verfahren nicht die erwartete Wirkung erzielen und sich der Zustand des Haustieres nur verschlechtert, ist die optimale Lösung des Problems eine Operation, vor der Sie erneut eine Röntgenaufnahme vornehmen müssen. Während der Operation kann der Arzt die Form des Hüftknochens so anpassen, dass sein Kopf der Größe und Form der Gelenkfossa entspricht.
Die Komplexität und Dauer der Operation hängt davon ab, wie stark die Dysplasie ausgelöst wird. In einigen Fällen muss der Chirurg nur den kleinen Knorpel entfernen. Bei schweren Erkrankungen können folgende Operationen durchgeführt werden:
Um die Entwicklung einer Gelenkdysplasie zu verhindern, sollten Hundebesitzer die folgenden Maßnahmen ergreifen:
Gleichzeitig muss klar sein, dass keine der vorbeugenden Maßnahmen Hunde vollständig vor dem Ausbruch einer TBS-Dysplasie schützt, wenn diese genetisch verankert ist.
Wie alle Haustiere erfordern auch große Hunderassen Aufmerksamkeit, Liebe und Fürsorge. Besitzer von großen, stattlichen Hunden müssen ihre Haustiere sorgfältig überwachen, sie regelmäßig dem Tierarzt zeigen und daran denken, dass Dysplasie kein Satz ist. Rechtzeitige Hilfe und Behandlung führen den Hund zu einem vollen Leben zurück.